Sprache | Language | Lingua: Deutsch English Italiano
Als Amazon Associate verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Eine klassische italienische Pizza
Hast du schon mal von Pizza Capricciosa gehört? Wenn nicht, lass dich auf eine Welt voller Geschmack ein! Diese Pizza ist ein Geniestreich der italienischen Küche und verbindet die leckersten Zutaten zu einem ausgewogenen Geschmackserlebnis.
Unsere Pizza Capricciosa ist alles andere als gewöhnlich. Frische Champignons, herzhafter Schinken, zarten Artischockenherzen und leckeren Oliven auf einem perfekt gebackenen Pizzateig mit selbstgemachter Pizzasoße. Egal, ob du sie alleine genießt oder mit Freunden teilst, diese Pizza wird dich mit ihren verschiedenen Geschmacksrichtungen und ihrer unwiderstehlichen Beschaffenheit verzaubern.
Greif zur Pizzaschaufel und lass uns zusammen eine kulinarische Reise nach Italien antreten! Hier ist das leckere Rezept für Pizza Capricciosa:

Zutatenliste
Teig
- 200 g Manitobamehl
- 270 g Weizenmehl Typ 405 (AT: W480/Glatt | CH: Typ 400)
- 30 g Hartweizengrieß
- 300 ml Wasser lauwarm
- 35 ml Olivenöl nativ extra
- 10 g Salz
- 5 g Hefe frisch
Tomatensoße
- 500 g San Marzano Tomaten passierte
- 1 EL Oregano getrocknet
- 1 TL Salz
- 1 TL Schwarzer Pfeffer
- 1 EL Olivenöl nativ extra
Belag
- 2 Kugeln Mozzarella Käse
- Champignons nach Geschmack
- Oliven nach Geschmack
- Artischocken in Öl nach Geschmack
- Kochschinken nach Geschmack
Kochutensilien
Zubereitung
Teig
- Die Hefe in das lauwarme Wasser geben und auflösen. Weizenmehl, Manitobamehl, Hartweizengries und Salz in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken auf der kleinsten Stufe kneten lassen.
- Das Hefewasser nach und nach dazugeben. Im Anschluss auch das Öl dazugeben. Den Teig mindestens 7 Minuten kneten lassen. Je länger, desto besser.
- Sobald der Teig eine schöne glatte Oberfläche hat und keine Teigreste mehr an der Rührschüssel hängen die Maschine abschalten. Den Teig vom Haken lösen, zu einer Kugel formen und in die Schüssel zurück legen. Mit einem Tuch bedecken und mindestens 2 Stunden ruhen lassen.
- Tipp: Je länger der Teig ruhen kann, umso besser wird er! Am Besten bereitest du den Pizzateig schon einen Tag vorher zu und lässt ihn dann im Kühlschrank, mit einem Tuch abgedeckt, gehen. Nimm den Teig dann ca. 3 Stunden vor der Zubereitung heraus und lass ihn bedeckt bei Zimmertemperatur ruhen.
- Den Teig nach der Ruhephase auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, in Stücke von ca. 250g teilen und jeweils zu Kugeln formen. Alles erneut mit einem Tuch bedecken und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
Tomatensoße
- Die passierten Tomaten, Salz, Pfeffer, Olivenöl und Oregano in eine Schüssel geben und gründlich vermischen.
Belag
- Den Backofen auf 250 ° Ober/Unterhitze vorheizen.
- Den Mozzarella mit den Händen in kleine Stückchen zerfransen oder in Scheiben schneiden. Die Champignons säubern und in dünne Scheiben schneiden. Die Artischocken in Öl gut abtropfen lassen.
- Die Teigstücke jeweils auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und anschließend auf ein Backblech übertragen. Etwas von der Tomatensoße darauf geben und gleichmäßig verteilen. Dabei ca. 1cm vom Rand frei lassen. Großzügig mit Mozzarella belegen. Anschließend gleichmäßig mit Champignons, Artischocken, Schinken und Oliven belegen.
- Im Anschluss ca. 10 Minuten lang bei 250 ° C Ober-/Unterhitze auf der untersten Schiene backen.
- Die Pizza nach dem Backen gleich servieren und heiß genießen.Buon appetito!
Tipp
Ähnliche Rezepte wie Pizza capricciosa
Gennaros Pizza, Pane, Panettone: Italienisch backen mit Gennaro Contaldo
Die besten italienischen Backrezepte für Pikantes und Süßes vom Publikumsliebling Gennaro Contaldo.
Gennaro war schon immer ein leidenschaftlicher Brotbäcker. Mit diesem Kochbuch kann man ihn auf eine Reise in die magische Welt der italienischen Backkunst begleiten, auf der er u. a. seine Geheimtipps zur Zubereitung des perfekten Teigs verrät. Damit gelingen köstliche italienische Brote und andere italienische Spezialitäten für jede Gelegenheit!