Sprache | Language | Lingua: Deutsch English
Eine sizilianische Version der Pizza
Zutatenliste
Teig
- 500 g Weizenmehl Typ 405 (AT: W480/Glatt | CH: Typ 400)
- 330 ml Wasser lauwarm
- 4 g Trockenhefe
- 5 g Malz
- 45 g Olivenöl nativ extra
- 10 g Salz
Belag
- 700 g Geschälte Tomaten
- 50 g Wasser
- 100 g Caciocavallo Käse
- 70 g Pecorino
- 1 Zwiebel
- 20 g Semmelbrösel
- 40 g Olivenöl extra vergine
- 1 EL Oregano getrocknet
- 1 TL Salz
- 40 g Sardellenfilets in Öl
Kochutensilien
Zubereitung
Teig
- Zuerst das Mehl, das Malz und die Trockenhefe in den Behälter der Küchenmaschine geben. Mit dem Knethaken auf mittlerer Stufe laufen lassen und das lauwarme Wasser dabei langsam einfließen lassen. Den Teig mindestens 10 Minuten lang kneten lassen.
- Im Anschluss das Olivenöl hinzugeben und weiter kneten, bis der Teig das gesamte Öl absorbiert hat. Zum Schluss das Salz hinzugeben und noch ein paar Minuten weiter verkneten.
- Den Teig nun auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen zu einer glatten Kugel formen. Diese anschließend in eine große Schüssel geben, mit Frischhaltefolie bedecken und 3 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
Belag
- In der Zwischenzeit den Belag zubereiten. Dazu zuerst die Zwiebel schälen und in feine Scheiben schneiden. Eine große Pfanne mit der Hälfte des Olivenöls erhitzen und die Zwiebelringe darin bei schwacher Hitze glasig dünsten. Das Wasser hinzugeben und 10 Minuten köcheln lassen.
- Nun mit den geschälten Tomaten ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen und 30 Minuten lang köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren. Im Anschluss vom Herd nehmen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Inzwischen den Caciocavallo in Würfel schneiden und beiseite stellen. Die Semmelbrösel in einer Pfanne mit dem restlichen Olivenöl unter stetigem Rühren anrösten. Danach vom Herd nehmen.
- Sobald der Teig fertig gegangen ist ein Backblech bereit stellen und mit Olivenöl großflächig bepinseln. Den Teig nun auf das Blech geben und vorsichtig mit den Fingern über die gesamte Oberfläche verteilen. Nun in den ausgeschalteten Ofen geben und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
- Im Anschluss das Blech wieder heraus nehmen und den Ofen nun auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den gewürfelten Caciocavallo, geriebenen Pecorino und die abgetropften Sardellenfilets auf dem Teig verteilen. Nun die Tomatensoße darauf gießen und mit einem Löffel gleichmäßig verstreichen. Zu guter Letzt noch mit den gerösteten Semmelbrösel und Oregano bestreuen.
- Die Sfincione nun noch für ca. 50 Minuten in den Ofen zum backen geben und anschließend gleich heiß servieren und genießen!Buon appetito!
Ähnliche Rezepte wie Sfincione
Benötigst du Profi Zubehör für deine Sfincione?
Dann empfehlen wir dir unsere kompetenten Partner
Waldis Pizza Shop ist für leidenschaftliche und/oder ambitionierte Pizzaiolios/-as. In diesem Shop findest du alles rund um das Thema Pizza backen. Ausgewähltes Zubehör und qualitativ hochwertige Zutaten, um eine perfekte selbstgemachte Pizza zu Hause backen zu können.
Waldis Pizza Shop legt besonders viel Wert auf die Herkunft, Herstellung und die Qualität der Produkte. Deshalb arbeiten sie mit ausgewählten Firmen und Familienbetriebe, vorzugsweise aus Italien zusammen, die dem Ideal entsprechen. Alle Artikel werden vorab von Waldis Pizza Team getestet, um die beste Qualität und Auswahl an Pizza Zubehör und Zutaten bieten zu können. Handgemachte und selbst produzierte Produkte durchlaufen einen langen Entwicklungsprozess und werden stets getestet und optimiert.