Sprache | Language | Lingua: Deutsch
Das Original aus Ligurien!
Wer kennt es nicht? Das Pesto unter den Pestos! Dieses Rezept wurde in der wunderschönen Region Ligurien geboren. Heute ist es wohl das Bekannteste seiner Art und weltweit bekannt. Traditionell wird das Pesto alla genovese mit Mörser und Stößel zubereitet. Und das wollen wir hier auch versuchen. Aber keine Angst… im Mixer zubereitet schmeckt es natürlich genau so fantastisch!
Zutatenliste
- 50 g Basilikumblätter
- 100 ml Olivenöl extra vergine
- 70 g Parmesan (Parmigiano Reggiano) gerieben
- 30 g Pecorino
- 16 g Pinienkerne
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Prise grobes Meersalz
Kochutensilien
Zubereitung
- Die Basilikumblätter mit einem weichen und trockenen Tuch reinigen. Den Knoblauch schälen und zusammen mit etwas grobem Salz in den Mörser geben.
- Nun mit dem Stößel bearbeiten, bis der Knoblauch fein zerkleinert ist. Die Basilikumblätter zusammen mit einer weiteren Prise grobem Salz hinzugeben.
- Jetzt das Basilikum gegen die Wände des Mörsers drücken. Dabei den Stößel von links nach rechts drehen und gleichzeitig den Mörser in die entgegengesetzte Richtung (von rechts nach links) drehen. So lange fortfahren bis eine hellgrüne Flüssigkeit aus den Basilikumblättern austritt. Zu diesem Zeitpunkt die Pinienkerne dazugeben und erneut mit dem Stößel bearbeiten.
- Nun den Parmesan und den Pecorino unter ständigem Rühren beimischen. Um das Pesto noch cremiger zu machen das Olivenöl hinzugeben und gut vermischen, bis eine schöne homogene Soße daraus entstanden ist. Das original genuesische Pesto ist jetzt fertig!Buon appetito!
Tipp
Ähnliche Rezepte wie Pesto genovese
ItalianStyleCooking Shopping Tipp
Wenn du ein großer Italien Fan bist und nach original italienischen Waren suchst bist du bei bei Made in Italy von Amazon genau richtig. Stöbere nach Herzenslust nach Lebensmitteln, Möbeln und Wohnaccessoires, Bekleidung und Kosmetikprodukten, die von italienischen Handwerksbetrieben und Manufakturen hergestellt wurden. In jedem Produkt sind die Besonderheiten der italienischen Produktion wiederzuerkennen.
Super Rezept, lecker und schnell gemacht. Habe es mal mit dem Pesto von Grüner Strauch (www.gruener-strauch.de) probiert und finde dieses kommt schon sehr nah am „selber gemacht“ heran ? Hat das Pesto jemand von jemand von euch schon ausprobiert? Liebe Grüße, Steffi