Venusmuscheln nach Fischerart

Sprache | Language | Lingua: Deutsch English Italiano

VONGOLE ALLA PESCATORA

4.50 von 130 Bewertungen
Ein Klassiker der mediterranen Küche!
Schwierigkeit: einfach
Kosten: niedrig
kcal: 162kcal
Vorbereitung: 10 Minuten
Zubereitung: 10 Minuten
Einweichzeit: 2 Stunden
Arbeitszeit: 20 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Kosten: niedrig
kcal: 162kcal
Vorbereitung: 10 Minuten
Zubereitung: 10 Minuten
Einweichzeit: 2 Stunden
Gesamt: 20 Minuten
Menge für
4
Peronen

Zutatenliste

Kochutensilien

Zubereitung

  • Zuerst beschädigte und leere Muscheln entfernen. Die übrigen Muscheln leicht gegen ein Schneidebrett klopfen. Die reinen Muscheln bleiben geschlossen, während sich die mit Sand gefüllten Muscheln öffnen. Die reinen Muscheln in ein Sieb geben und ausspülen. Das Sieb nun in eine Schüssel mit Wasser und viel grobem Salz geben. Die Muscheln ca. 2 Stunden einweichen lassen.
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Knoblauchzehen darin anschwitzen. Die Muscheln gut abspülen und abtropfen lassen. Dann in die heiße Pfanne geben und gut schwenken. Mit dem Weißwein ablöschen und bei mittlerer Hitze einige Minuten köcheln lassen, bis der Wein vollständig verkocht ist.
  • Nun mit einem Deckel abdecken und ca. 2 Minuten garen. Die Muscheln öffnen sich bei der Hitze. Sobald sich alle geöffnet haben, die Pfanne vom Herd nehmen und den Knoblauch entfernen.
  • Letztlich noch fein gehackte Petersilie hinzugeben und alles gründlich durchschwenken.
  • Auf tiefen Tellern anrichten, gleich servieren und genießen.
    Buon appetito!
Venusmuscheln nach Fischerart
Kalorien: 162kcal (8%)Kohlenhydrate: 6g (2%)Protein: 18g (36%)Fett: 4g (6%)Gesättigte Fettsäuren: 1g (5%)Cholesterin: 43mg (14%)

Ich hoffe, meine Venusmuscheln haben dir geschmeckt! Hier sind noch ein paar weitere Rezepte für dich…

Weinempfehlung

Cà dei Frati Brolettino Lugana DOC

  • Er duftet nach einem prall gefüllten Fruchtkorb von reifen Früchten, Pfirsich, gelbem Apfel und Teerosen
  • Am Gaumen überzeugt der Wein mit viel Dichte, Schmelz, Mineralität, leichten Holznoten und perfekt eingebundener Säure
  • Der Brolettino zeigt sich mit konzentrierter goldgelber Farbe im Glas
  • Genießen Sie den Brolettino Lugana zu Geflügel, Fisch, Pasta- und Gemüse-Gerichten