Spezzatino di Manzo con Funghi Porcini
Rindfleischeintopf mit Steinpilzen ist ein herbstlicher italienischer Rinderschmortopf mit zarten Fleischwürfeln, aromatischen Steinpilzen, Rotwein und viel Geschmack. Ein typisches Gericht aus Norditalien, das an kühlen Tagen wärmt und wunderbar duftet – perfekt mit Polenta, Kartoffelpüree oder knusprigem Brot.
Menge für
Portionen
Zutatenliste
- 800 g Rinderschulter in mundgerechte Würfel geschnitten
- 40 g Steinpilze getrocknet, in warmem Wasser eingeweicht
- 1 Stück Zwiebel fein gehackt
- 1 Stück Karotte fein gehackt
- 1 Stange Sellerie fein gehackt
- 2 Zehen Knoblauch
- 200 ml Rotwein kräftig und trocken
- 1 EL Tomatenmark
- 500 ml Rinderfond
- 1 Stück Lorbeerblatt
- 1 Zweig Rosmarin
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Die getrockneten Steinpilze in warmem Wasser ca. 20 Minuten einweichen. Anschließend abgießen, das Pilzwasser auffangen und die Pilze grob hacken.40 g Steinpilze
- Das Rindfleisch in einem schweren Schmortopf mit 2 EL Olivenöl scharf anbraten, bis es rundherum gebräunt ist. Herausnehmen und beiseitestellen.800 g Rinderschulter
- Im gleichen Topf Zwiebel, Karotte und Sellerie in 1 EL Olivenöl anschwitzen, bis das Gemüse weich wird. Knoblauch hinzufügen und kurz mitrösten.1 Stück Zwiebel | 1 Stück Karotte | 1 Stange Sellerie | 2 Zehen Knoblauch
- Tomatenmark einrühren, kurz anrösten und das angebratene Fleisch wieder in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.1 EL Tomatenmark
- Mit Rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Dann Rinderfond, das gefilterte Pilzwasser, die Steinpilze, Rosmarin und Lorbeerblatt zugeben.200 ml Rotwein | 500 ml Rinderfond | 1 Stück Lorbeerblatt | 1 Zweig Rosmarin
- Das Spezzatino zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 1,5–2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch butterzart ist. Zwischendurch umrühren und bei Bedarf etwas Fond nachgießen.
- Rosmarin, Knoblauch und Lorbeerblatt entfernen, nochmals abschmecken und heiß servieren – ideal mit Polenta, Kartoffelpüree oder Brot.
Tipps & Wissenswertes
Herkunft: Dieses herzhafte Schmorgericht stammt aus Norditalien, besonders aus Piemont und der Lombardei, wo Steinpilze im Herbst Hochsaison haben.
Variante: Mit frischen Steinpilzen (ca. 250 g) zubereiten oder 1 EL Mehl über das Fleisch stäuben, bevor der Rotwein dazukommt – das ergibt eine besonders sämige Sauce.
Serviervorschläge: Besonders gut mit cremiger Polenta, Kartoffelpüree, frischem Weißbrot oder Tagliatelle.
Tipps: Das Gericht schmeckt am nächsten Tag noch besser. Das Pilzwasser immer filtern, damit kein Sand in die Sauce gelangt.
Nährwerte & Eignung
Kalorien410kcal (21%)Kohlenhydrate8g (3%)Protein38g (76%)Fett24g (37%)Gesättigte Fettsäuren7g (35%)