Thunfisch Pesto mit Spaghetti

Sprache | Language | Lingua: Deutsch English

Ich sehe du liebst Thunfisch genau so sehr wie ich, wundervoll! Dann habe ich hier ein geniales Pasta-Rezept für dich! Dazu nehmen wir eine Dose Thunfisch, am besten in Olivenöl, geben noch Crème fraîche und etwas Mascarpone hinzu, ein paar Gewürze und schon haben wir ein originelles Pesto! Jetzt brauchen wir nur noch die passende Pasta dazu. Dafür verwenden wir leckere Spaghetti. Los geht’s! Zaubern wir Thunfisch Pesto mit Spaghetti…

4.54 von 250 Bewertungen
Wenn du Thunfisch liebst ist dieses Pasta wie für dich gemacht!
Schwierigkeit: einfach
Kosten: niedrig
kcal: 382kcal
Vorbereitung: 5 min
Zubereitung: 15 min
Arbeitszeit: 20 min
Schwierigkeit: einfach
Kosten: niedrig
kcal: 382kcal
Vorbereitung: 5 min
Zubereitung: 15 min
Gesamt: 20 min
Menge für
4
Personen

Zutatenliste

Equipment

Zubereitung

  • Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum kochen bringen und die Spaghetti nach Packungsanweisung al dente garen.
  • In der Zwischenzeit den Thunfisch, Rucola, Petersilie, Knoblauch und Olivenöl in den Becher des Stabmixers geben und zu einer cremigen Masse verarbeiten.
  • Crème fraîche und Mascarpone hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermischen.
  • Die Oliven in Ringe schneiden und Beiseite stellen.
  • Die fertigen Spaghetti in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und zurück in den Topf geben. Das Thunfisch Pesto hinzugeben und alles gründlich vermischen.
  • Auf tiefen Tellern anrichten und nach Belieben Olivenringe darauf verteilen.
    Buon appetito!
Thunfisch Pesto mit Spaghetti
Kalorien: 382kcal (19%)Kohlenhydrate: 29.1g (10%)Protein: 9.6g (19%)Fett: 24.8g (38%)

Ich hoffe, mein Thunfisch Pesto mit Spaghetti hat dir geschmeckt? Versuch doch auch mal diese tollen Rezepte…

Zubereitungsempfehlung für das Thunfisch Pesto Rezept

Granoro SPAGHETTI Dedicato Trafilati al Bronzo

  • Diese Spaghetti werden traditionell hergestellt, indem der Pastateig durch spezielle Bronzeformen gedrückt wird.
  • Durch die Bronze wird die Oberfläche der Pasta rauer als bei der herkömmlichen Ausformung. Für den Pastaliebhaber hat das den angenehmen Effekt, dass die Pasta die Sauce besser aufnehmen kann.
  • Zudem ist bei der Herstellung „al bronzo“ ein höherer Druck notwendig, der eine dichtere Struktur der Pasta erzeugt. Das wiederum hilft dabei, die Pasta beim Kochen schön bissfest, also „al dente“ zuzubereiten.

Schreibe einen Kommentar

Sterne




This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.