Sprache | Language | Lingua: Deutsch English
Heute bereiten wir uns eine geniale Pasta mit geräuchertem Lachs zu, welchen wir in einer wundervoll cremigen Senfsahnesoße schwimmen lassen. Verfeinert wird das Ganze noch mit feinster italienischer Mascarpone und einem ordentlichen Schuss Zitronensaft. Fangen wir gleich an… es ist kinderleicht!
Köstliche Spaghetti mit geräuchertem Lachs, umhüllt von einer cremigen Sahnesoße mit Senf!
Menge für
Portionen
Zutatenliste
- 400 g Spaghetti
- 200 g Lachs geräuchert
- 200 ml frische Sahne
- 200 ml Sauerrahm
- 125 g Mascarpone
- 50 ml Zitronensaft
- 1 Zwiebel
- 1 TL mittelscharfer Senf
- Olivenöl nativ extra
- Salz
- Pfeffer
- Schnittlauch zum Garnieren
Kochutensilien
Zubereitung
- Einen großen Topf mit Wasser zum kochen bringen. Reichlich Salz hinzugeben und die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Etwas Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Anschließend die Sahne, Senf und die Mascarpone hinzugeben und kurz aufkochen lassen.
- Alles in den Becher des Stabmixers geben und gründlich mixen, bis eine cremige Soße ohne Klümpchen entstanden ist. Dann zurück in die Pfanne gießen und erneut unter Rühren kurz aufkochen. Danach Sauerrahm und Zitronensaft hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gut verrühren und erwärmen.
- Den Lachs in kleine Stücke schneiden, zur Soße hinzugeben und kurz darin ziehen lassen.
- Die fertigen Spaghetti in ein Sieb abgießen und anschließend in die Pfanne zur Soße dazugeben. Alles gut vermischen.
- Auf tiefen Tellern anrichten und nach Belieben mit gehacktem Schnittlauch garnieren.Buon appetito!
Kalorien: 223kcal (11%)Kohlenhydrate: 24.5g (8%)Protein: 8.5g (17%)Fett: 9.7g (15%)
Möchtest du noch mehr schmackhafte Rezepte wie die Spaghetti mit Räucherlachs sehen? Wie wäre es mit…
Zubereitungsempfehlung für das Spaghetti mit Räucherlachs Rezept
Granoro Spaghetti Dedicato Trafilati al Bronzo
- Diese Spaghetti werden traditionell hergestellt, indem der Pastateig durch spezielle Bronzeformen gedrückt wird.
- Durch die Bronze wird die Oberfläche der Pasta rauer als bei der herkömmlichen Ausformung. Für den Pastaliebhaber hat das den angenehmen Effekt, dass die Pasta die Sauce besser aufnehmen kann.
- Zudem ist bei der Herstellung „al bronzo“ ein höherer Druck notwendig, der eine dichtere Struktur der Pasta erzeugt. Das wiederum hilft dabei, die Pasta beim Kochen schön bissfest, also „al dente“ zuzubereiten.