Maccheroni al Ferretto

Noch keine Bewertungen
Hausgemachte kalabrische Pasta mit Tomatensauce
Diet Vegetarisch
Rezept von
Gino Saporito | Gastautor
Traditionelle kalabrische Pasta, von Hand um ein Eisen („ferretto“) gerollt. Serviert mit einer einfachen Tomatensauce oder Ragù ist diese Pastaform ein Symbol der süditalienischen Hausmannskost.
Menge für
4
Portionen
Zutatenliste
Pastateig
  • 300 g Hartweizengrieß (Semola rimacinata)
  • 150 ml Wasser lauwarm
  • 1 Prise Salz
Sauce (klassisch)
Schwierigkeit: schwer
Kosten: günstig
kcal: 480kcal
Vorbereitung: 1 Stunde
Zubereitung: 10 Minuten
Gesamt: 1 Stunde 10 Minuten
Schwierigkeit: schwer
Kosten: günstig
kcal: 480kcal
Vorbereitung: 1 Stunde
Zubereitung: 10 Minuten
Gesamt: 1 Stunde 10 Minuten
Zubereitung
  • Den Hartweizengrieß auf eine saubere Arbeitsfläche häufen, in der Mitte eine Mulde formen. Das Salz und nach und nach das lauwarme Wasser einarbeiten. Mit den Händen zu einem glatten, elastischen Teig kneten – etwa 10 Minuten lang. Den Teig in Folie wickeln und 30 Minuten ruhen lassen.
    300 g Hartweizengrieß (Semola rimacinata) | 150 ml Wasser | 1 Prise Salz
  • Den Teig in kleine Stücke teilen, jeweils zu dünnen Strängen (etwa bleistiftdick) rollen. Stücke von 5–6 cm Länge abschneiden. Jedes Stück um ein dünnes Metallstäbchen („ferretto“) oder einen Holzspieß wickeln, mit leichtem Druck rollen und vorsichtig wieder abziehen. Auf einem bemehlten Tuch trocknen lassen.
    300 g Hartweizengrieß (Semola rimacinata)
  • Für die Sauce in einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Knoblauch darin anschwitzen, dann mit passierten Tomaten ablöschen. Basilikum zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und 15–20 Minuten köcheln lassen. Knoblauch entfernen.
    2 EL Olivenöl extra vergine | 1 Zehe Knoblauch | 400 g gehackte Tomaten | Basilikum | Salz und Pfeffer
  • Die Maccheroni in reichlich Salzwasser 4–5 Minuten kochen. Abgießen und mit der Tomatensauce vermengen. Mit geriebenem Pecorino bestreuen und heiß servieren.
    geriebener Pecorino
Tipps & Wissenswertes
Herkunft: Maccheroni al ferretto sind besonders in Kalabrien und der Basilikata verbreitet – ein Symbol der handgemachten Pasta-Tradition Süditaliens.
Zutaten-Ersatz: Wer kein Ferretto hat, kann ein Holzstäbchen oder eine Metallstricknadel verwenden. Statt Tomatensauce passt auch Ragù oder Ricotta-Sugo.
Lagerung: Frische Pasta kann leicht bemehlt 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder getrocknet werden.
Was passt dazu? Ein kräftiger Rotwein aus Kalabrien (z. B. Cirò), etwas knuspriges Brot und Oliven.
Tipps zum Gelingen: Den Teig gut kneten und ausreichend ruhen lassen. Die Teigstücke nicht zu dick formen, sonst werden sie in der Mitte nicht gar.
Serving1PortionKalorien480kcal (24%)Kohlenhydrate78g (26%)Protein14g (28%)Fett12g (18%)Gesättigte Fettsäuren3g (15%)Cholesterin20mg (7%)
Frittata di Pasta
Handgemachte Pasta
Hauptgericht
Hausgemacht
Italienisch
Kalabrisch
Kalabrische Pasta
Maccheroni al Ferretto
Spiralpasta
Süditalien
Traditionell
Vegetarisch

Ähnliche Rezepte wie Maccheroni al Ferretto

Buchempfehlung des Monats
Jetzt auf Amazon entdecken!

Rezepte der Woche