Sprache | Language | Lingua: Deutsch English
Biscotti fiorentini
Hier möchte ich dir meine Version der berühmten Florentiner Plätzchen vorstellen. Auch wenn diese nicht in Italien, sondern in Frankreich erfunden wurden, möchte ich sie doch gerne in meiner Sammlung dabei haben. Denn sie schmecken einfach unfassbar gut! Ich hoffe, mein Rezept dafür gefällt dir!
Zutatenliste
Teig
- 300 g Weizenmehl Typ 405
- 200 g Butter weich
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Kochutensilien
Zubereitung
- Mehl, Zucker, weiche Butter und Vanillezucker in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken gründlich verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
- Anschließend in Folie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
- Nach der Kühlzeit, den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
- Ein mit Backpapier ausgelegtes Blech bereit stellen. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und ausrollen. Dann kleine Teigstücke mit einer beliebigen Ausstechform aus dem Teig ausstechen und mit genügend Abstand auf das Blech geben.
- Honig und Zucker in einen kleinen Topf geben und leicht erwärmen. Die Sahne hinzugeben, gründlich verrühren und 5 Minuten lang köcheln lassen. Danach die Mandelblättchen untermischen.
- Die heiße Masse nun mit einem Teelöffel vorsichtig auf die Plätzchen übertragen.
- Anschließend ca. 15 Minuten lang im vorgeheizten Ofen backen.
- Letztlich herausnehmen und abkühlen lassen.
- Buon appetito!
Tipp
Ähnliche Rezepte wie Florentiner Gebäck
La Vita è Dolce: Cantuccini, Cannoli & Cassata – die Welt der italienischen Süßspeisen Gebundene Ausgabe
ItalianStyleCooking Shopping Tipp
Wenn du ein großer Italien Fan bist und nach original italienischen Waren suchst bist du bei bei Made in Italy von Amazon genau richtig. Stöbere nach Herzenslust nach Lebensmitteln, Möbeln und Wohnaccessoires, Bekleidung und Kosmetikprodukten, die von italienischen Handwerksbetrieben und Manufakturen hergestellt wurden. In jedem Produkt sind die Besonderheiten der italienischen Produktion wiederzuerkennen.