Pappardelle mit Wildschwein

Noch keine Bewertungen
Pappardelle al Cinghiale
Rezept von
Gino Saporito | Gastautor
Ein toskanisches Ragù mit Wildschwein, langsam geschmort in Rotwein, Tomaten, Wurzelgemüse und Gewürzen. Serviert mit breiten Bandnudeln ist dieses Gericht ein Klassiker der ländlichen Küche Mittelitaliens.
Menge für
4
Portionen
Zutatenliste
Wildschweinragù
Pasta
  • 350 g Pappardelle frisch oder getrocknet
  • Parmesan frisch gerieben, zum Servieren
  • Petersilie gehackt, nach Geschmack
Schwierigkeit: einfach
Kosten: gehoben
kcal: 620kcal
Vorbereitung: 30 Minuten
Zubereitung: 2 Stunden 30 Minuten
Gesamt: 3 Stunden
Schwierigkeit: einfach
Kosten: gehoben
kcal: 620kcal
Vorbereitung: 30 Minuten
Zubereitung: 2 Stunden 30 Minuten
Gesamt: 3 Stunden
Zubereitung
  • Das Wildschweinfleisch in kleine Würfel schneiden und nach Wunsch 12 Stunden in etwas Rotwein mit Gewürzen marinieren (optional). Vor dem Kochen gut abtropfen lassen und trocken tupfen.
    600 g Wildschweinfleisch | 200 ml Rotwein
  • In einem großen Schmortopf Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Karotte, Sellerie und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 5–6 Minuten anschwitzen, bis das Gemüse weich ist und leicht Farbe annimmt.
    2 EL Olivenöl extra vergine | 1 Zwiebel | 1 Karotte | 1 Stange Staudensellerie | 1 Knoblauchzehe
  • Das Fleisch hinzugeben und rundherum kräftig anbraten. Wacholderbeeren und Lorbeerblätter zufügen. Mit Rotwein ablöschen, 2–3 Minuten einkochen lassen und mit passierten Tomaten aufgießen.
    600 g Wildschweinfleisch | 2 Wacholderbeeren | 2 Lorbeerblätter | 200 ml Rotwein | 400 g passierte Tomaten
  • Das Ragù mit Salz und Pfeffer würzen, den Deckel auflegen und bei schwacher Hitze ca. 2 Stunden sanft schmoren lassen. Gelegentlich umrühren. Falls nötig, etwas Wasser oder Brühe nachgießen. Das Fleisch soll sehr zart und die Sauce dicklich sein.
    Salz und Pfeffer
  • Pappardelle in reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung al dente kochen. Abgießen, mit dem Ragù vermengen und kurz ziehen lassen. Mit geriebenem Parmesan und gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.
    350 g Pappardelle | Parmesan
Tipps & Wissenswertes
Herkunft: Ein traditionelles Gericht aus der Toskana und Umbrien, besonders beliebt in der Jagdsaison.
Zutaten-Ersatz: Statt Wildschwein kann auch Rind oder Schwein verwendet werden. Wer es intensiver mag, gibt Rosmarin oder Thymian hinzu.
Lagerung: Das Ragù hält gekühlt 2–3 Tage und lässt sich sehr gut einfrieren.
Was passt dazu? Ein kräftiger Rotwein wie Chianti, geröstetes Brot oder ein Feldsalat mit Balsamico.
Tipps zum Gelingen: Fleisch vor dem Braten gut trocken tupfen. Langsam und bei niedriger Hitze schmoren lassen – so wird das Fleisch besonders zart und aromatisch.
Kalorien620kcal (31%)Kohlenhydrate45g (15%)Protein38g (76%)Fett28g (43%)Gesättigte Fettsäuren10g (50%)Cholesterin110mg (37%)
Fleischgericht
Hauptgericht
Hausmannskost
Italienisch
Pappardelle al Cinghiale
Pappardelle al Ragù d’Anatra
Pasta
Schmorgericht
Toskanisch
Traditionell
Wildgericht
Wildschweinragout

Ähnliche Rezepte wie Pappardelle mit Wildschwein

Buchempfehlung des Monats
Jetzt auf Amazon entdecken!

Rezepte der Woche