Trippa alla Romana

Noch keine Bewertungen
Römische Kutteln in Tomatensauce mit Pecorino und Minze
Rezept von
Gino Saporito | Gastautor
Trippa alla Romana ist ein traditionelles Gericht aus Rom mit Kutteln in einer aromatischen Tomatensauce, gewürzt mit Minze und bestreut mit Pecorino. Rustikal, sättigend und voller römischer Seele.
Menge für
4
Portionen
Zutatenliste
Hauptzutaten
Zum Servieren
  • 2 EL frische Minze gehackt
  • 60 g geriebener Pecorino Romano
Schwierigkeit: mittel
Kosten: günstig
kcal: 390kcal
Vorbereitung: 20 Minuten
Zubereitung: 1 Stunde 30 Minuten
Gesamt: 1 Stunde 50 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Kosten: günstig
kcal: 390kcal
Vorbereitung: 20 Minuten
Zubereitung: 1 Stunde 30 Minuten
Gesamt: 1 Stunde 50 Minuten
Zubereitung
  • Olivenöl in einem großen, schweren Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln, Karotten und Sellerie darin unter gelegentlichem Rühren 5–7 Minuten anschwitzen, bis das Gemüse weich, aber nicht gebräunt ist. Die angedrückte Knoblauchzehe hinzufügen und 2 Minuten mitrösten, bis sie duftet. Anschließend die vorbereiteten Kuttelstreifen in den Topf geben und alles gut vermengen. Kutteln etwa 5 Minuten mit dem Gemüse anbraten, damit sie etwas Farbe bekommen und die Aromen aufnehmen.
    800 g geputzte Kutteln (vorgekocht) | 1 Zwiebel | 1 Möhre | 1 Stange Sellerie | 3 EL Olivenöl extra vergine | 1 Knoblauchzehe
  • Mit dem Weißwein ablöschen und alles gründlich verrühren. Den Wein 3–5 Minuten köcheln lassen, damit der Alkohol verdampft und nur das Aroma bleibt. Die zerdrückten Tomaten und das Tomatenmark einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und alles nochmals gut vermengen. Den Topf abdecken und die Hitze auf niedrig stellen. Die Trippa bei sanfter Hitze 1,5 Stunden langsam schmoren lassen. Dabei gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas heißes Wasser oder Brühe angießen, damit nichts am Boden anbrennt. Die Sauce soll am Ende dick und aromatisch sein.
    200 ml trockener Weißwein | 400 g geschälte Tomaten (aus der Dose) | 2 EL Tomatenmark | Salz und Pfeffer
  • Nach dem Schmoren die Sauce offen noch 5–10 Minuten leicht einkochen lassen, bis sie sämig ist und sich gut um die Kutteln legt. Die Minze fein hacken und gemeinsam mit der Hälfte des geriebenen Pecorinos unter die fertige Trippa rühren. Alles gut vermengen und noch 2 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen.
    60 g geriebener Pecorino Romano | 2 EL frische Minze
  • Trippa alla Romana in tiefen Tellern oder rustikalen Tonschalen servieren. Mit dem restlichen Pecorino bestreuen und nach Belieben mit etwas zusätzlicher Minze garnieren. Dazu passt Weißbrot, geröstetes Ciabatta oder cremige Polenta. Sofort heiß servieren.
Tipps & Wissenswertes
Herkunft: Trippa alla Romana ist ein Klassiker der römischen Alltagsküche – früher in Trattorien oder auf dem Markt als Streetfood serviert.
Zutaten-Ersatz: Statt Pecorino kann Parmesan verwendet werden. Für eine mildere Note frische Petersilie anstelle von Minze nutzen.
Lagerung: Luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Vor dem Servieren langsam wieder erwärmen – nicht kochen.
Was passt dazu? Geröstetes Weißbrot, Polenta oder Kartoffelstampf. Ein Glas Frascati oder ein junger Rotwein (z. B. Cesanese) ergänzt das Gericht ideal.
Tipps zum Gelingen: Kutteln gründlich waschen und blanchieren. Für noch mehr Geschmack frische Tomaten mit einem Schuss Brühe ergänzen. Die Sauce darf ruhig intensiv sein – sie trägt das Gericht.
Kalorien390kcal (20%)Kohlenhydrate10g (3%)Protein30g (60%)Fett24g (37%)Gesättigte Fettsäuren9g (45%)Cholesterin165mg (55%)
Eintopf
Fleischgericht
Hauptgericht
Hausmannskost
Italienisch
Kutteln
Römisch
Rustikal
Tomatensauce
Traditionell
Trippa alla Romana

Ähnliche Rezepte wie Trippa alla Romana

Buchempfehlung des Monats
Jetzt auf Amazon entdecken!

Rezepte der Woche