Oktopussalat

5 von 1 Bewertung
Insalata di Polpo
Diet Glutenfrei, Laktosefrei
Rezept von
Gino Saporito | Gastautor
Insalata di Polpo ist ein traditioneller italienischer Oktopussalat mit Kartoffeln und frischen Kräutern. Mit Zitrone und Olivenöl mariniert, ist er eine beliebte Vorspeise an der Küste und ein Klassiker der mediterranen Küche.
Menge für
4
Portionen
Zutatenliste
Hauptzutaten
  • 1.2 kg Oktopus frisch oder tiefgekühlt, küchenfertig
  • 2 Kartoffeln festkochend
Zum Kochen des Oktopus
  • 2 Lorbeerblätter
  • 10 Pfefferkörner schwarz
  • 1 Zwiebel geschält, halbiert
  • Salz für das Kochwasser
Marinade
Schwierigkeit: mittel
Kosten: mittel
kcal: 356kcal
Vorbereitung: 40 Minuten
Zubereitung: 50 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Gesamt: 2 Stunden 30 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Kosten: mittel
kcal: 356kcal
Vorbereitung: 40 Minuten
Zubereitung: 50 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Gesamt: 2 Stunden 30 Minuten
Zubereitung
  • Einen großen Topf mit reichlich Wasser, Lorbeerblättern, Pfefferkörnern, Salz und die halbierten Zwiebeln zum Kochen bringen. Sobald das Wasser sprudelt, die Oktopusarme mehrmals kurz eintauchen und wieder herausnehmen, damit sie sich kräuseln. Dann den ganzen Oktopus ins Wasser geben, Hitze reduzieren und bei mittlerer Temperatur ca. 45–50 Minuten weich köcheln lassen.
    1.2 kg Oktopus | 10 Pfefferkörner | Salz | 1 Zwiebel
  • Den gegarten Oktopus im Kochwasser abkühlen lassen. Anschließend in mundgerechte Stücke schneiden. Eventuelle Hautreste oder Saugnäpfe nach Belieben entfernen, wobei Letztere oft als Geschmacksträger gelten und gerne mitverwendet werden.
    1.2 kg Oktopus
  • Die Kartoffeln in Salzwasser etwa 20 Minuten gar kochen, abgießen, etwas abkühlen lassen und in Würfel schneiden.
    2 Kartoffeln
  • In einer großen Schüssel den Oktopus mit den Kartoffeln vermengen. Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und gehackte Petersilie hinzugeben. Alles gut vermischen, aber dabei behutsam vorgehen, damit die Zutaten nicht zerfallen.
    1 Zitrone | frische Petersilie | Salz und Pfeffer
  • Den Oktopussalat mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und ggf. mit etwas zusätzlichem Zitronensaft und Olivenöl verfeinern. Am besten gekühlt, aber nicht eiskalt servieren.
Tipps & Wissenswertes
Herkunft: Insalata di Polpo ist ein Klassiker der italienischen Küstenküche, besonders in Süditalien und auf den Inseln beliebt – frisch, leicht und mediterran gewürzt.
Zutaten-Ersatz: Statt Kartoffeln kann auch Fenchel verwendet werden. Für eine sommerliche Variante eignet sich zusätzlich frischer Staudensellerie mit Zitronenzesten.
Lagerung: Im Kühlschrank luftdicht aufbewahrt hält der Salat 1–2 Tage frisch. Am besten vor dem Servieren nochmals marinieren.
Was passt dazu? Frisches Ciabatta, ein Glas Weißwein wie Vermentino oder Fiano sowie marinierte Oliven ergänzen den Oktopussalat ideal.
Tipps zum Gelingen: Oktopus nicht zu lange kochen, sonst wird das Fleisch zäh. Das Marinieren im Kühlschrank ist entscheidend für den typischen Geschmack.
Kalorien356kcal (18%)Kohlenhydrate30g (10%)Protein48g (96%)Fett4g (6%)Gesättigte Fettsäuren1g (5%)Mehrfach ungesättigte Fettsäuren1gEinfach ungesättigte Fettsäuren1gCholesterin144mg (48%)
Antipasto
Fischgericht
Insalata di Polpo
Italienisch
Leicht
Mediterran
Meeresfrüchte
Oktopussalat
Pescetarisch
Schnell
Sommergericht

Ähnliche Rezepte wie Oktopussalat

Buchempfehlung des Monats
Jetzt auf Amazon entdecken!

Rezepte der Woche