Liebst du Mozzarella genau so sehr wie ich? Dann wirst du Burrata vergöttern! Geschmacklich sind sich die beiden sehr ähnlich. Den kleinen aber feinen Unterschied erkennt man erst beim anschneiden des Käses. Denn bei der Burrata läuft einem das cremige Innere sofort entgegen. Also setzen wir den leckeren Käse auf ein schönes Bett aus Tomaten und Salat, beträufeln alles mit etwas Balsamico und fertig ist unser himmlischer Salat…
Zutatenliste
- 4 Stück Burrata
- 800 g Tomaten
- 75 g Radicchio
- 75 g Rucola
- 75 g Frisee
- Basilikumblätter
- Aceto Balsamico di Modena
- Olivenöl nativ extra
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
Equipment
Zubereitung
- Die Tomaten waschen und trocknen und in dünne Scheiben schneiden. Auf jeweils einem Teller kreisförmig anordnen.
- Radicchio, Rucola und Frisee ebenfalls waschen, trocknen und in grobe Stücke schneiden. In eine Schüssel geben, mit Balsamico, Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen und gut durchmischen. Damit dann in der Mitte der "Tomatenkreise" kleine Salathäufchen anrichten.
- Die Burrata aus der Lake nehmen und abtropfen lassen. Anschließend auf die Salathäufchen setzen.
- Nun nach belieben mit Basilikumblätter garnieren, alles mit Aceto Balsamico beträufeln und servieren.Buon appetito!
Mein Tipp
Zubereitungsempfehlung für das Burrata mit Tomaten Rezept
Giuseppe Giusti Aceto Balsamico
Die langsame Alterung (10 Jahre) ist eine grundlegende Voraussetzung für den Erhalt eines exzellenten Balsamico-Essig.
Um diesen Balsamico-Essig aus Modena Herzustellen sind ausschließlich feinste Trauben verwendet worden. Um ein Optimales Reifeergebnis zu erhalten wird der Essig in Jahrhunderte alten Fässern gelagert die aus edlen Holzarten gefertigt wurden. Während des Reifeprozesses absorbiert der Balsamico Essig die besonderen Tanninen und Essenzen des Holzes, und erhält so seine Einzigartige Note.