Spaghetti Amatriciana alla nonna

4.53 von 530 Bewertungen
Amatriciana nach Großmutters Art
Dies ist ein ganz herrliches Pasta Gericht der italienischen Küche, welches von unserer Nonna noch etwas verfeinert wurde. Der Geschmack von gebratenem Speck, reduziertem Weißwein und fruchtigen Tomaten mit einer leichten Schärfe der Peperoncini ist einfach… fantastico! Los geht's… erfüllen wir unser Zuhause mit diesem köstlichen Duft und kochen dir Spaghetti amatriciana…
Menge für
4
Personen
Schwierigkeit: einfach
Kosten: niedrig
kcal: 165kcal
Vorbereitung: 10 Minuten
Zubereitung: 20 Minuten
Gesamt: 30 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Kosten: niedrig
kcal: 165kcal
Vorbereitung: 10 Minuten
Zubereitung: 20 Minuten
Gesamt: 30 Minuten
Zubereitung
  • Zuerst das Wasser für die Spaghetti zum kochen bringen. Die Schwarte von der Guanciale entfernen. Die Guanciale in etwa gleich große dünne Streifen schneiden.
  • Nun etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Chilischote und die in Streifen geschnittene Guanciale hineingeben. Bei schwacher Hitze anbraten, bis das Fett leicht durchsichtig geworden und das Fleisch knusprig ist. Danach mit dem Weißwein ablöschen und etwas reduzieren lassen.
  • Im Anschluss in eine Schüssel geben und beiseite stellen. Die Tomaten in die gleiche Pfanne geben und für etwa 10 Minuten köcheln lassen. Sobald das Wasser für die Nudeln zu kochen beginnt, reichlich Salz ins Wasser geben und die Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen.
  • In der Zwischenzeit die Tomatensoße salzen und die Chilischote herausnehmen. Die Schüssel mit der Guanciale und Weißweinreduktion in die Pfanne dazugeben und gut verrühren.
  • Sobald die Spaghetti al dente sind, abgießen und direkt in die Pfanne zu der Soße geben. Die Pasta sehr schnell in der Pfanne schwenken, damit sich diese gut mit der Soße vermischt. Zu guter letzt in tiefen Tellern anrichten, mit gehackter Petersilie garnieren und heiß servieren.
    Buon appetito!
Tipps & Wissenswertes
Herkunft: Dieses Rezept stammt aus Amatrice, einem Städtchen im Latium. Es zählt zu den „heiligen Dreien“ der römischen Pastaküche – zusammen mit Carbonara und Gricia.
Varianten: Einige Rezepte verwenden Pancetta statt Guanciale oder fügen Zwiebeln hinzu – traditionell wird aber auf beides verzichtet.
Serviervorschläge: Am besten mit Spaghetti oder Bucatini servieren. Dazu passt ein kräftiger Rotwein wie ein Montepulciano d’Abruzzo.
Tipps: Guanciale bei mittlerer Hitze langsam auslassen – so wird er schön knusprig und gibt viel Geschmack ab. Tomatensauce nicht zu lange kochen!
Lust auf mehr Pasta Ideen? Die besten Pasta Rezepte findest du hier!
Nährwerte & Eignung
Kalorien165kcal (8%)Kohlenhydrate26g (9%)Protein6g (12%)Fett4g (6%)

Ähnliche Rezepte wie Spaghetti Amatriciana

Neu: Unser Pasta-eBook ist da!

Du liebst Pasta in all ihren Varianten? Dann ist unser neues eBook „Pasta e Basta: Band 1“ genau das Richtige für dich!
Ob cremig, raffiniert oder klassisch italienisch – in diesem Buch findest du 30 handverlesene Pastarezepte, die garantiert gelingen. Von schnellen Feierabendgerichten bis zu traditionellen Familienrezepten aus ganz Italien.

Was dich erwartet:

✅ 30 authentische italienische Rezepte
✅ Jede Zubereitung Schritt für Schritt erklärt
✅ Sofort als eBook verfügbar
Gratis lesen mit Kindel Unlimited

👉 Jetzt entdecken & loskochen

Rezepte der Woche

Die Kommentare sind geschlossen.

4.53 from 530 votes (529 ratings without comment)