Nudeln mit Salami und Oliven in pikanter Weinbrand-Tomaten-Sahnesoße
Dieses Rezept ist mehr oder weniger aus der Not heraus entstanden, als ich eines Tages den Kühlschrank öffnete und nur noch ein Stückchen Salami ein paar Oliven und einen Becher Sahne vorfand. Und natürlich waren die Geschäfte schon geschlossen. Zum Glück aber habe ich als typische Italienerin immer genügend Dosen Tomaten auf Vorrat. Also noch schnell ein paar weiter Zutaten im Haus gesammelt, alles nach Gefühl und Erfahrung zusammengefügt und herausgekommen ist diese wundervolle aromatische Pasta.
Zutatenliste
- 500 g Spaghetti
- 300 g Salami z.B. Salsiccia piccante
- 100 g Oliven entkernt
- 20 ml Vecchia Romagna Brandy o.ä. Weinbrand
- 200 ml frische Sahne
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 Peperoncini getrocknet
- 10 g Basilikum
- 1 Zwiebel
- 1 TL Zucker
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
- Einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen bringen.
- Die Zwiebel schälen, würfeln und in einer großen Pfanne mit einem Schuss Olivenöl anschwitzen.
- Die Salami wenn nötig von der Haut befreien, in etwa 0,5cm dicke Ringe schneiden und anschließend würfeln. Zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und kurz leicht anbraten.
- Mit dem Weinbrand ablöschen und kurz einreduzieren lassen. Die Sahne und die gehackten Tomaten hinzugeben, gut vermischen und aufkochen lassen. Die getrocknete Peperoncini hineinbröseln, Zucker hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis die Pasta fertig gekocht ist.
- Die Spaghetti in der Zwischenzeit in das kochende Wasser geben und al dente garen.
- Die Oliven in kleine Ringe schneiden, den frischen Basilikum fein hacken. Kurz bevor die Nudeln fertig sind, beides zusammen mit einem Schuss Nudelwasser zur Soße hinzugeben und gut verrühren.
- Die fertige Pasta dann direkt in die Soße abtropfen lassen, alles gründlich vermischen und kurz ziehen lassen.
- Letztlich auf tiefe Teller verteilen und heiß servieren.Buon appetito!
Mein Tipp
Das Gericht gefällt dir? Super! Dann folge mir doch auf Instagram und verpasse kein Rezept mehr! Ich freu mich auf dich! 🙂
Zubereitungsempfehlung für die Pasta mit Salami und Oliven
Granoro Spaghetti Dedicato Trafilati al Bronzo
- Diese Spaghetti werden traditionell hergestellt, indem der Pastateig durch spezielle Bronzeformen gedrückt wird.
- Durch die Bronze wird die Oberfläche der Pasta rauer als bei der herkömmlichen Ausformung. Für den Pastaliebhaber hat das den angenehmen Effekt, dass die Pasta die Sauce besser aufnehmen kann.
- Zudem ist bei der Herstellung „al bronzo“ ein höherer Druck notwendig, der eine dichtere Struktur der Pasta erzeugt. Das wiederum hilft dabei, die Pasta beim Kochen schön bissfest, also „al dente“ zuzubereiten.