Ligurische Gemüsesuppe mit Pesto
Minestrone alla Genovese ist eine klassische ligurische Gemüsesuppe mit Pesto, Bohnen und Pasta. Diese Variante des italienischen Nationalgerichts überzeugt durch ihren vollen Geschmack, cremige Konsistenz und die aromatische Würze von frischem Basilikum.
Menge für
Portionen
Zutatenliste
Gemüse
- 2 Karotten gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie gewürfelt
- 1 Zwiebel fein gehackt
- 200 g Zucchini gewürfelt
- 200 g Erbsen
- 2 Kartoffeln geschält und gewürfelt
- 200 g weiße Bohnen vorgekocht oder aus der Dose
- 80 g kleine Pasta z. B. Ditalini
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- 1.5 l Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Pesto
- 40 g Basilikum frisch
- 30 g Pinienkerne geröstet
- 1 Knoblauchzehe
- 30 g geriebener Parmesan
- 6 EL Olivenöl extra vergine fürs Pesto
Zubereitung
- Karotten, Sellerie, Zwiebel und Kartoffeln in Olivenöl bei mittlerer Hitze in einem großen Topf andünsten. Das Gemüse etwa 10 Minuten unter regelmäßigem Rühren weich dünsten, ohne dass es bräunt.2 Karotten | 2 Stangen Sellerie | 1 Zwiebel | 2 Kartoffeln | 2 EL Olivenöl extra vergine
- Zucchini, Erbsen und weiße Bohnen hinzufügen. Mit heißer Gemüsebrühe aufgießen und alles zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Minestrone bei geschlossenem Deckel 30 bis 35 Minuten sanft köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.200 g Zucchini | 200 g Erbsen | 200 g weiße Bohnen | 1.5 l Gemüsebrühe
- Inzwischen das Pesto zubereiten: Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch und Parmesan in einem Mörser oder Mixer fein zerkleinern. Nach und nach das Olivenöl einarbeiten, bis eine glatte, grüne Paste entsteht. Das Pesto bis zur Verwendung kühl stellen.40 g Basilikum | 30 g Pinienkerne | 1 Knoblauchzehe | 30 g geriebener Parmesan | 6 EL Olivenöl extra vergine
- Die Pasta in die Suppe geben und unter gelegentlichem Rühren direkt in der Brühe garen. Je nach Sorte dauert das etwa 8–10 Minuten. Die Suppe dickt dabei leicht ein und wird besonders cremig. Falls nötig, etwas Brühe nachgießen.80 g kleine Pasta
- Die Minestrone mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren das vorbereitete Pesto einrühren oder separat in kleinen Portionen auf jede Schale geben. So bleibt das Basilikumaroma frisch und kräftig.Salz und Pfeffer
- Minestrone alla Genovese heiß servieren. Nach Wunsch mit etwas zusätzlichem Parmesan bestreuen und mit einem Schuss Olivenöl verfeinern. Dazu passt frisches Ciabatta oder geröstetes Landbrot.
Tipps & Wissenswertes
Herkunft: Diese ligurische Variante der Minestrone zeichnet sich durch die Zugabe von Basilikumpesto aus – eine Spezialität der Region Genua. Sie kombiniert traditionelle Gemüsesuppe mit der Frische des Pesto Genovese.
Zutaten-Ersatz: Anstelle von Pinienkernen können auch Mandeln oder Walnüsse verwendet werden. Statt Parmesan eignet sich auch Pecorino.
Lagerung: Die Minestrone hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Pesto am besten getrennt aufbewahren und erst beim Servieren hinzufügen.
Was passt dazu? Ciabatta, Focaccia oder Crostini sowie ein leichter Weißwein aus Ligurien wie Vermentino.
Tipps zum Gelingen: Das Gemüse nicht zu weich kochen, damit Struktur und Farbe erhalten bleiben. Pesto erst kurz vor dem Servieren zugeben, damit das Aroma nicht verkocht.
Kalorien294kcal (15%)Kohlenhydrate44g (15%)Protein13g (26%)Fett8g (12%)Gesättigte Fettsäuren2g (10%)Mehrfach ungesättigte Fettsäuren3gEinfach ungesättigte Fettsäuren3gTransfettsäuren0.003gCholesterin3mg (1%)