Neapolitanischer Oktopus-Schmortopf mit Tomaten, Oliven und Kapern
Ein neapolitanischer Klassiker: zarter Oktopus geschmort in einer würzigen Tomatensauce mit Oliven, Kapern und Knoblauch. Einfach, aromatisch und perfekt mit geröstetem Brot.
Menge für
Portionen
Zutatenliste
- 1,2 kg Oktopus küchenfertig (gewaschen, ausgenommen)
- 3 EL Olivenöl extra vergine
- 2 Knoblauchzehen angeschlagen
- 1 Chilischote getrocknet oder frisch
- 400 g gehackte Tomaten (Pelati) aus der Dose
- 100 ml Weißwein trocken
- 50 g schwarze Oliven entsteint
- 25 g Kapern abgespült
- Petersilie frisch gehackt, zum Servieren
- Salz nach Geschmack
Zubereitung
- Den Oktopus gründlich unter fließendem kaltem Wasser abspülen. Falls noch nicht geschehen, Schnabel, Augen und Rückstände im Inneren entfernen.1,2 kg Oktopus
- In einem großen Schmortopf 3 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die ungeschälten, angedrückten Knoblauchzehen und die Chilischote hinzufügen und 1–2 Minuten anrösten, bis der Knoblauch leicht Farbe annimmt und aromatisch duftet. Dabei darauf achten, dass der Knoblauch nicht verbrennt.3 EL Olivenöl extra vergine | 2 Knoblauchzehen | 1 Chilischote
- Mit trockenem Weißwein ablöschen und 2–3 Minuten köcheln lassen, damit der Alkohol verdampft und nur das feine Aroma bleibt.100 ml Weißwein
- Gehackte Tomaten, schwarze Oliven und Kapern in den Topf geben. Alles gut verrühren,leicht salzen und den ganzen Oktopus hinzugeben. Den Deckel aufsetzen und den Oktopus bei niedriger Hitze ca. 50–60 Minuten schmoren lassen. Währenddessen gelegentlich umrühren. Die Sauce sollte sämig einkochen und der Oktopus weich und zart werden. Falls nötig, zwischendurch etwas Wasser hinzufügen, damit nichts ansetzt.400 g gehackte Tomaten (Pelati) | 50 g schwarze Oliven | 25 g Kapern | Salz
- Zum Abschluss den Knoblauch und die Chilischote entfernen. Den fertigen Polpo alla Luciana in tiefe Teller oder eine große Servierschale füllen. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und zusammen mit geröstetem Weißbrot oder cremigem Kartoffelpüree servieren.Petersilie
Tipps & Wissenswertes
Herkunft: Polpo alla Luciana stammt aus dem neapolitanischen Viertel Santa Lucia, einem alten Fischerviertel mit langer Tradition.
Zutaten-Ersatz: Statt frischem Oktopus kann auch gefrorener verwendet werden (vorher auftauen). Wer keine Oliven mag, kann sie weglassen oder durch etwas Fenchel ersetzen.
Lagerung: Hält im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Lässt sich gut aufwärmen – am besten bei sanfter Hitze.
Was passt dazu? Weißbrot, Polenta, Kartoffelpüree oder einfach ein frischer Salat.
Tipps zum Gelingen: Den Oktopus nicht zu früh salzen, da er sonst zäh werden kann. Geduld beim Schmoren lohnt sich!
Serving1PortionKalorien320kcal (16%)Kohlenhydrate8g (3%)Protein28g (56%)Fett18g (28%)Gesättigte Fettsäuren3g (15%)Cholesterin135mg (45%)