Südtiroler Bauernbrot

Sprache | Language | Lingua: Deutsch English Italiano

Pane contadino dell’Alto Adige

Heute wollen wir ein leckeres traditionelles Brot backen, welches aus Südtirol, einer Region im Norden Italiens, stammt. Es wird seit Jahrhunderten von Bauernfamilien gebacken und hat eine lange Geschichte und kulturelle Bedeutung in der Region. Das Brot zeichnet sich durch seinen rustikalen Charakter aus und wird aus einfachen, natürlichen Zutaten hergestellt, die in der Region angebaut werden. Es ist ein wichtiges Element der Südtiroler Küche und wird oft zu regionalen Spezialitäten wie Speck, Käse und Wein serviert. Heute wird Südtiroler Bauernbrot in vielen Bäckereien in Südtirol und darüber hinaus hergestellt.

4.60 von 98 Bewertungen
Ein köstliches krosses Brot aus dem schönen Trentino!
Schwierigkeit: einfach
Kosten: niedrig
kcal: 2088kcal
Vorbereitung: 20 Minuten
Zubereitung: 50 Minuten
Ruhezeit: 7 Stunden
Arbeitszeit: 8 Stunden 10 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Kosten: niedrig
kcal: 2088kcal
Vorbereitung: 20 Minuten
Zubereitung: 50 Minuten
Ruhezeit: 7 Stunden
Gesamt: 8 Stunden 10 Minuten
Menge für
1
Laib

Zutatenliste

  • 200 g Dinkelmehl Typ 812
  • 200 g Weizenmehl Typ 1050 (AT: W1600 | CH: Ruchmehl Typ 1050)
  • 150 g Roggenmehl Typ 1150
  • 300 ml Wasser lauwarm
  • 4 g Hefe frische
  • 10 g Salz
  • 10 ml Apfelessig
  • 5 g Honig
  • 2 TL Brotgewürz

Zubereitung

  • Die Hefe zerkleinern und mit dem Honig im lauwarmen Wasser auflösen.
    300 ml Wasser | 4 g Hefe | 5 g Honig
  • Das Dinkel-, Weizen-, und Roggenmehl in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Die Maschine mit dem Knethaken ausrüsten und auf kleiner Stufe starten.
    200 g Dinkelmehl Typ 812 | 200 g Weizenmehl Typ 1050 | 150 g Roggenmehl Typ 1150
  • Nun auch den Apfelessig, das Salz und das Brotgewürz hinzufügen.
    10 g Salz | 10 ml Apfelessig | 2 TL Brotgewürz
  • Anschließend die zuvor hergestellte Hefemischung nach und nach einfließen lassen. Im Anschluss ca. 15 Minuten lang gründlich verkneten lassen.
  • Den Teig anschließend herausnehmen und ein paar mal falten. Dann zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben und mit Folie oder einem Tuch bedecken. Anschließend 6 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen.
  • Den Teig nach der Ruhephase auf eine bemehlte Oberfläche geben, erneut falten und wieder zu einer Kugel formen. Die Gärform mit ausreichend Mehl bestäuben und den Teig hineingeben. Mit einem Geschirrtuch bedecken und bei Zimmertemperatur eine weitere Stunden gehen lassen.
  • Den Ofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze inklusive dem Gusseisen Topf vorheizen.
  • Sobald der Ofen die Temperatur erreicht hat, den Teig in den Gusseisen Topf stürzen. Den Teig dann mit einem scharfen Messer tief einschneiden. Dadurch entweicht die Luft beim Backen und es entstehen keine Risse in der Kruste. Den Deckel auf den Topf geben und das Brot 30 Minuten lang backen.
  • Anschließend die Temperatur auf 220 °C reduzieren, den Deckel entfernen und weitere 20 Minuten backen, bis eine schöne braune und knusprige Kruste entstanden ist. Aus dem Ofen nehmen, auf einem Gitter abkühlen lassen und frisch genießen.
    Buon appetito!
Südtiroler Bauernbrot
Kalorien: 2088kcal (104%)Kohlenhydrate: 420g (140%)Protein: 65g (130%)Fett: 11g (17%)Gesättigte Fettsäuren: 1g (5%)Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 1g

Hat dir das Südtiroler Bauernbrot geschmeckt? Hier noch ein paar weitere leckere Rezepte für dich…

ItalianStyleCooking Shopping Tipp

Italienische Feinkost

Wenn du ein großer Italien Fan bist und nach original italienischen Waren suchst bist du bei bei Made in Italy von Amazon genau richtig. Stöbere nach Herzenslust nach Lebensmitteln, Möbeln und Wohnaccessoires, Bekleidung und Kosmetikprodukten, die von italienischen Handwerksbetrieben und Manufakturen hergestellt wurden. In jedem Produkt sind die Besonderheiten der italienischen Produktion wiederzuerkennen.

1 Gedanke zu „Südtiroler Bauernbrot“

Schreibe einen Kommentar

Sterne




Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschütztDatenschutz-Bestimmungen UndNutzungsbedingungen anwenden.

The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.