Geröstete Paprika mit Sardellen

4.50 von 2 Bewertungen
Peperoni arrostiti con acciughe
Rezept von
Gino Saporito | Gastautor
Peperoni Arrostiti con Acciughe sind im Ofen geröstete Paprikastreifen, mariniert mit Olivenöl, Knoblauch und Sardellen – eine herzhafte Antipasto-Spezialität aus Süditalien.
Menge für
2
Portionen
Zutatenliste
Schwierigkeit: einfach
Kosten: günstig
kcal: 160kcal
Vorbereitung: 20 Minuten
Zubereitung: 30 Minuten
Gesamt: 50 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Kosten: günstig
kcal: 160kcal
Vorbereitung: 20 Minuten
Zubereitung: 30 Minuten
Gesamt: 50 Minuten
Zubereitung
  • Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Paprika halbieren, entkernen und mit der Hautseite nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Etwa 25–30 Minuten rösten, bis die Haut Blasen wirft und dunkel wird.
    2 Paprika
  • Die heißen Paprikahälften in eine Schüssel legen und mit Frischhaltefolie abdecken. Etwa 10 Minuten dämpfen lassen – so löst sich die Haut leichter. Danach häuten und in ca. 2 cm breite Streifen schneiden.
    2 Paprika
  • In einer Pfanne Olivenöl leicht erwärmen, Sardellenfilets und Knoblauchscheiben darin bei mittlerer Hitze kurz anschwitzen.
    4 Sardellenfilets in Öl | 2 Knoblauchzehen | 4 EL Olivenöl extra vergine
  • Paprikastreifen in eine flache Schale schichten. Mit der Sardellen-Knoblauch-Marinade übergießen. Mit etwas Essig beträufeln, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Raumtemperatur mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
    2 Paprika | 1 EL Rotweinessig | Salz und Pfeffer
  • Vor dem Servieren nach Belieben mit frischer Petersilie bestreuen. Lauwarm oder kalt genießen.
    Petersilie
Tipps & Wissenswertes
Herkunft: Diese klassische Vorspeise stammt aus Kampanien und wird besonders im Sommer als Antipasto gereicht – oft mit frischem Brot.
Varianten: Für eine vegane Version Sardellen weglassen und durch in Öl eingelegte Oliven oder Kapern ersetzen.
Lagerung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar. Die Aromen entwickeln sich über Nacht sogar noch intensiver.
Was passt dazu? Geröstetes Ciabatta, frischer Büffelmozzarella oder Teil eines gemischten Antipasti-Tellers. Als Wein passt ein fruchtiger Rosé oder Falanghina.
Tipps zum Gelingen: Die Haut der Paprika muss gut geröstet sein, damit sie sich leicht lösen lässt. Sardellen und Knoblauch nicht zu heiß braten – sie sollen schmelzen, nicht bräunen.
Nährwerte & Eignung
Kalorien160kcal (8%)Kohlenhydrate6g (2%)Protein3g (6%)Fett14g (22%)Gesättigte Fettsäuren2g (10%)Cholesterin5mg (2%)

Ähnliche Rezepte wie geröstete Paprika mit Sardellen

Buchempfehlung des Monats
Jetzt auf Amazon entdecken!

Rezepte der Woche