Linguine

Linguine (Zünglein, italienisch lingua ‚Zunge‘) oder Linguini ist eine Pasta-Art, die Spaghetti ähnelt, jedoch flach ist. Sie werden meistens mit Pesto alla Genovese serviert. Die einzelne Nudel ist in gegartem Zustand etwa vier Millimeter breit. Leckere Linguine Rezepte Herkunft Ursprünglich stammen sie aus der italienischen Region Kampanien. In der Gegend um Genua heißen sie Trenette … Weiterlesen …

Rigatoni

Rigatoni sind röhrenförmige Nudeln verschiedener Länge und Durchmesser aus Italien. Sie sind größer als Penne, und manchmal leicht gebogen, jedoch nicht so stark wie Makkaroni. Rigatoni haben längs Rillen, manchmal in Spiralform, und sind, im Gegensatz zu Penne nicht schräg, sondern rechtwinklig zur Röhrenrichtung abgeschnitten. Die besten Rigatoni Rezepte Herkunft Das Wort Rigatoni stammt vom … Weiterlesen …

Penne

Penne sind Pasta in Form eines schiefen Zylinders. Penne ist der Plural des italienischen penna, abgeleitet von lateinisch penna (bedeutet so viel wie Feder oder Federkiel), und ist ein Verwandter des englischen Wortes pen = (Schreib-)Feder. Die Enden sind ähnlich einem Schreibfederkiel immer schräg angeschnitten. Leckere Penne Rezepte Arten Zwei wesentliche Arten werden produziert: Penne … Weiterlesen …

Tagliatelle

Tagliatelle sind eine Variante von Bandnudeln. Sie gelten als klassische Pasta aus der Region Emilia-Romagna in Italien. Die einzelne Nudel ist wie ein langes flaches Band geformt, den Fettuccine ähnlich, aber mit typischerweise ungefähr 5–10 mm etwas breiter. Leckere Tagliatelle Rezepte Herkunft Die Bezeichnung wurde aus dem Italienischen übernommen (ital. tagliare „schneiden“). Tagliatelle und ihre Verwandten … Weiterlesen …

Spaghetti

Die bekannte längliche Pasta ist eine aus Hartweizengrieß hergestellte Teigware bzw. Nudelsorte mit rundem Querschnitt, etwa zwei Millimeter Durchmesser und etwa 25 cm Länge. In den deutschsprachigen Raum gelangten diese aus Italien. Die Bezeichnung wurde aus dem Italienischen übernommen. Leckere Spaghetti Rezepte Herkunft Die Bezeichnung wurde aus dem Italienischen übernommen (lat. spacus „Bindfaden“ → ital. spago „Schnur“ → Diminutiv spaghetto → … Weiterlesen …