Caponata di zucchine ist eine sommerliche Variante der klassischen sizilianischen Caponata, bei der statt Auberginen zarte Zucchini verwendet werden. Süß-sauer abgeschmeckt mit Tomaten, Zwiebeln, Kapern, Oliven und einem Schuss Essig – ideal als Beilage, Antipasto oder leichter Hauptgang!
Die Zucchini in reichlich Olivenöl portionsweise anbraten, bis sie leicht gebräunt und weich sind. Mit etwas Salz würzen, dann auf Küchenpapier abtropfen lassen.
4 Zucchini, 5 EL Olivenöl extra vergine, Salz und Pfeffer
In derselben Pfanne bei Bedarf etwas Öl nachgeben und die Zwiebel mit dem Sellerie 5–7 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen.
1 rote Zwiebel, 1 Stange Staudensellerie
Tomaten, Kapern und Oliven hinzufügen und 5 Minuten mitdünsten. Dann Essig und Zucker einrühren und 2–3 Minuten einkochen lassen, bis die Flüssigkeit leicht sirupartig wird.
200 g Kirschtomaten, 2 EL grüne Oliven, 2 EL Kapern, 3 EL Weißweinessig, 2 TL Zucker
Die gebratenen Zucchini wieder in die Pfanne geben, alles gut vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und vom Herd nehmen. Basilikum unterheben.
Salz und Pfeffer, 1 Handvoll frisches Basilikum
Die Caponata vollständig abkühlen lassen. Am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen und vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen.
Notizen
Herkunft: Diese Caponata-Variante stammt aus dem Südosten Siziliens, wo Zucchini im Sommer statt Auberginen verwendet werden.Varianten: Mit Pinienkernen, gerösteter Paprika oder getrockneten Tomaten ergänzen. Wer mag, kann einen Schuss Tomatenmark für mehr Tiefe hinzufügen.Lagerung: Im Kühlschrank luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage haltbar. Ideal auch als Meal Prep oder für Buffets.Was passt dazu? Frisches Ciabatta, gegrillter Fisch oder einfach als kalte Vorspeise zu Antipasti.Tipps zum Gelingen: Zucchini portionsweise braten, damit sie nicht matschig werden. Süß-sauren Geschmack fein austarieren – nicht zu sauer, nicht zu süß.