Panzanella con Anguria ist eine kreative Sommer-Variante des klassischen toskanischen Brotsalats. Die Kombination aus süßer Wassermelone, Tomaten, Brot und Kräutern sorgt für eine frische, fruchtige Abkühlung an heißen Tagen.
Brotwürfel in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Alternativ bei 180 °C im Ofen ca. 10 Minuten rösten. Auskühlen lassen.
300 g altes Ciabatta oder Weißbrot
Zwiebelstreifen mit dem Essig in eine kleine Schüssel geben und 10 Minuten ziehen lassen. Das nimmt ihnen die Schärfe und sorgt für eine angenehm milde Säure.
1 kleine rote Zwiebel, 2 EL Rotweinessig
Wassermelone, Tomaten, Gurke, eingelegte Zwiebel und geröstetes Brot in eine große Schüssel geben. Vorsichtig vermengen, damit das Brot nicht zerfällt.
300 g Wassermelone, 250 g Cocktailtomaten, 1 Salatgurke
Mit Olivenöl, etwas vom Essig, Salz und Pfeffer würzen. Abschließend frisches Basilikum unterheben. Mindestens 10 Minuten ziehen lassen, damit die Aromen sich verbinden.
3 EL Olivenöl extra vergine, 2 EL Rotweinessig, frisches Basilikum, Salz und Pfeffer
Gut gekühlt oder bei Zimmertemperatur servieren – ideal als Vorspeise, Grillbeilage oder leichtes Hauptgericht im Sommer.
Notizen
Herkunft: Inspiriert von der toskanischen Panzanella, kombiniert diese Variante klassische Mittelmeerzutaten mit süßer Wassermelone.Varianten: Statt Ciabatta kann auch Bauernbrot verwendet werden. Wer mag, ergänzt zerbröselten Feta oder Mozzarella di Bufala.Lagerung: Am besten frisch verzehren. Reste maximal 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren – das Brot wird schnell weich.Was passt dazu? Ein Glas Rosato oder Weißwein, gegrillter Fisch oder Bruschetta mit Tomaten.Tipps zum Gelingen: Das Brot nicht zu stark durchweichen lassen – es soll außen noch leicht knusprig bleiben. Gute reife Wassermelone ist essenziell für das Aroma.