Spaghetti alla Puttanesca ist mehr als nur ein Nudelgericht – es ist eine Symphonie aus Aromen, die die Sinne beleben. Der Ursprung dieses Gerichts ist so faszinierend wie sein Geschmack. Überliefert wird, dass es in den Straßen von Neapel von den Prostituierten zubereitet wurde, die zwischen ihren "Arbeitszeiten" schnell eine sättigende und geschmackvolle Mahlzeit benötigten. Die Zutaten sind einfach, aber die Kombination aus Tomaten, Oliven, Kapern und Sardellen verleiht diesem Gericht eine unvergleichliche Intensität.
Keyword: Italienische Pastasauce mit Oliven, Klassische Süditalienische Pasta, Original Puttanesca Rezept, Pasta alla napoletana, Pasta mit Kapern und Knoblauch, Pasta mit Oliven und Kapern, Pikante Spaghetti aus Neapel, Puttanesca vegetarisch, Spaghetti alla puttanesca, Spaghetti mit Tomaten und Sardellen
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. In feine Scheiben geschnittene Knoblauchzehe, getrocknete und gemahlene Chilischoten, Sardellenfilets und Kapern bei mittlerer Hitze 5 Minuten anschwitzen. Dabei häufig umrühren.
Die passierten Tomaten hinzugeben, gut durchrühren und weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
In der Zwischenzeit einen Topf mit Wasser zum kochen bringen, gut eine Handvoll grobes Meersalz hinzugebenund die Spaghetti bissfest kochen.
Nachdem die Soße 10 Minuten geköchelt hat, die Oliven hinzugeben und verrühren.
Die fertige Pasta direkt in die Pfanne mit der Soße abtropfen lassen. Alles gut vermischen und kurz in der Pfanne ziehen lassen.
Letztlich auf tiefen Tellern anrichten, mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und servieren.Buon appetito!
Video
Notizen
Herkunft: Das Gericht stammt aus Neapel. Der Name „alla puttanesca“ (wörtlich: nach Hurenart) bezieht sich vermutlich auf seine spontane und kräftige Natur – schnell gekocht mit allem, was gerade da ist.Varianten: Wer mag, kann die Tomaten durch gewürfelte frische San-Marzano-Tomaten ersetzen oder zusätzlich etwas Zitronenabrieb unterheben.Serviervorschläge: Dazu passt ein Glas Primitivo oder ein herzhafter Rotwein mit etwas Säure.Tipp: Die Qualität der Sardellenfilets macht den Unterschied – hochwertige Produkte bringen Umami-Power ins Gericht.