Pane alle olive nere ist ein aromatisches, rustikales italienisches Brot, das mit schwarzen Oliven verfeinert wird. Außen knusprig, innen weich und saftig – perfekt zu Antipasti, Käse oder einfach mit Olivenöl und Salz. Typisch für Ligurien, Apulien und die Toskana – besonders beliebt in der Aperitivo-Küche!
Keyword: Brot mit schwarzen Oliven, Hausgemachtes Brot mit Hefe, Herzhaftes Brot aus Italien, Italienisches Olivenbrot, Mediterranes Brot mit Oliven, Olivenbrot Rezept original, Pane alle olive nere, Pikantes Brot mit Oliven, Selbstgemachtes Olivenbrot, Weizenbrot mit Oliven
Mehl in eine große Schüssel geben, die Trockenhefe untermischen. Nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen und mit den Händen oder einem Holzlöffel zu einem weichen Teig verrühren.
500 g Weizenmehl Type 550, 7 g Trockenhefe, 300 ml lauwarmes Wasser
Salz, Olivenöl und gehackte Oliven unterkneten. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche 8–10 Minuten kräftig durchkneten, bis er geschmeidig und elastisch ist.
2 EL Olivenöl extra vergine, 1 TL Salz, 120 g schwarze Oliven
Zu einer Kugel formen, in eine geölte Schüssel legen und mit einem Tuch abdecken. An einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Teig nochmals kurz durchkneten, zu einem runden oder ovalen Laib formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Zugedeckt nochmals 30 Minuten ruhen lassen.
Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Brotlaib leicht mit Mehl bestäuben, nach Wunsch einritzen und 30–35 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist und hohl klingt, wenn man auf die Unterseite klopft.
Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Schmeckt frisch besonders gut mit Olivenöl und etwas Meersalz oder als Beilage zu Salaten und Antipasti.
Notizen
Herkunft: Pane alle Olive ist in ganz Italien beliebt – insbesondere in Ligurien, Apulien und der Toskana wird es gerne zu Wein und Käse gereicht.Varianten: Mit grünen Oliven, getrockneten Tomaten oder Rosmarin kombinieren. Auch als kleine Brötchen (Panini alle Olive) möglich.Lagerung: In einem Brotkorb oder Tuch 2–3 Tage haltbar. Kann eingefroren werden.Was passt dazu? Pecorino, Antipasti, Minestrone oder einfach als Snack mit Aufstrichen.Tipps zum Gelingen: Verwende hochwertige Oliven ohne Lake und knete sie erst nach dem ersten Mischvorgang ein, damit sich der Teig gut entwickelt.