Spaghetti alla Chitarra mit Kirschtomaten und Ricotta salata
Spaghetti alla chitarra mit Kirschtomaten und Ricotta salata sind eine typisch mittelitalienische Pasta-Variante, die mit wenigen Zutaten ein Maximum an Geschmack liefert. Die quadratischen Spaghetti alla Chitarra saugen die fruchtige Tomatensauce perfekt auf – dazu salziger Ricotta salata als würziger Kontrast. Einfach, authentisch, genial.
Keyword: Italienische Klassiker, Italienische Pasta, Pasta aus den Abruzzen, Pasta mit Tomaten, Pomodorini, Regionale Spezialitäten, Ricotta salata, sommerpasta, spaghetti alla chitarra, Vegetarische Nudelgerichte
In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Spaghetti alla chitarra hineingeben und nach Packungsanweisung al dente garen. Währenddessen mit der Zubereitung der Sauce beginnen.
350 g Spaghetti alla chitarra
In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die angedrückten Knoblauchzehen bei mittlerer Hitze anrösten, bis sie goldgelb sind. Knoblauch anschließend entfernen. Die halbierten Kirschtomaten in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer würzen und etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen, bis die Tomaten leicht zerfallen und eine sämige Sauce entsteht.
400 g Kirschtomaten, 2 Knoblauchzehen, 4 EL Olivenöl extra vergine
Die gekochte Pasta direkt aus dem Topf mit etwas Kochwasser zur Tomatensauce geben. Den gerieben Ricotta salata hinzufügen und alles gut vermengen. Bei Bedarf noch ein wenig Kochwasser hinzufügen, damit die Sauce die Spaghetti schön umhüllt.
60 g Ricotta salata
Die Pasta auf Tellern anrichten und mit frischen Basilikumblättern garnieren. Sofort servieren.
Notizen
Herkunft: Die Spaghetti alla chitarra stammen ursprünglich aus den Abruzzen. Die namensgebende „Chitarra“ ist ein spezieller Holzrahmen mit Stahldrähten, mit dem der Teig in eckige Spaghetti geschnitten wird.Varianten: Statt Ricotta salata kann auch Pecorino verwendet werden. Für mehr Würze lässt sich die Sauce mit etwas Peperoncino verfeinern.Serviervorschläge: Ideal als leichtes Sommergericht, passt gut zu einem Glas gekühltem Weißwein. Auch für Gäste geeignet, da es schnell zubereitet ist und elegant wirkt.Tipp: Ricotta salata erst kurz vor dem Servieren reiben – so bleibt das Aroma frisch und die Konsistenz locker. Die Sauce sollte durch das Kochwasser schön cremig sein.