Ein saftiger, rustikaler Apfelkuchen nach italienischer Großmutter-Art. Mit frischen Äpfeln, Vanille und Zitronenschale – perfekt zum Nachmittagskaffee oder als einfaches Dessert.
Vorbereitungszeit20 MinutenMin.
Zubereitungszeit45 MinutenMin.
Gesamtzeit1 StundeStd.5 MinutenMin.
Gericht: Dessert, Kuchen
Küche: Italienisch
Diet: Vegetarisch
Keyword: Apfelkuchen, Backen, Birnenkuchen, Dessert, Hausmannskost, Italienisch, Obstkuchen, Omas Kuchen, Süßspeise, Torta di Mele della Nonna, Traditionell, Vegetarisch
3Äpfelgeschält, entkernt, in dünne Spalten geschnitten
Puderzuckerzum Bestreuen
Anleitungen
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (24 cm) mit Butter fetten und mit etwas Mehl ausstreuen oder mit Backpapier auslegen.
Eier und Zucker in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät einige Minuten hell und cremig schlagen. Geschmolzene Butter, Milch, Zitronenschale und Vanilleextrakt unterrühren.
3 Eier, 150 g Zucker, 100 g Butter, 200 ml Milch, 1 Bio-Zitrone, 1 TL Vanilleextrakt
Mehl und Backpulver vermischen, zur Eimasse geben und zu einem glatten Teig verrühren.
250 g Mehl (Type 405), 1 Päckchen Backpulver
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Die Apfelspalten dachziegelartig darauflegen.
3 Äpfel
Den Kuchen auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Etwas abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Notizen
Herkunft: Ein Klassiker aus der bäuerlichen Hausküche Mittel- und Norditaliens, traditionell bei Familienkaffee oder Feiertagen serviert.Zutaten-Ersatz: Statt Milch kann Pflanzenmilch verwendet werden. Wer mag, kann Rosinen oder Pinienkerne in den Teig geben.Lagerung: Luftdicht verpackt bleibt der Kuchen 2–3 Tage saftig. Ideal auch zum Einfrieren in Stücken.Was passt dazu? Ein Glas Vin Santo, Schlagsahne oder Vanilleeis.Tipps zum Gelingen: Äpfel nicht zu dick schneiden. Den Kuchen erst anschneiden, wenn er vollständig abgekühlt ist – so bleibt er kompakt und saftig.