Ricotta-Birnen-Kuchen (Torta di ricotta e pere) ist eine luftige italienische Torte mit Ricottacreme und gedünsteten Birnen zwischen zwei Haselnussböden. Diese Spezialität aus der Region Kampanien ist frisch, cremig und perfekt für besondere Anlässe oder als feines Dessert.
Vorbereitungszeit40 MinutenMin.
Zubereitungszeit25 MinutenMin.
Kühlzeit2 StundenStd.
Gesamtzeit3 StundenStd.5 MinutenMin.
Gericht: Dessert, Kuchen
Küche: Italienisch, Kampanisch
Diet: Vegetarisch
Keyword: Backen, Birnenkuchen, Dessert, Fruchtkuchen, Italienisch, Kuchen, Ricottakuchen, Süßspeise, Torta di Ricotta e Pere, Traditionell, Vegetarisch
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier mit Zucker schaumig schlagen. Mehl, gemahlene Haselnüsse und geschmolzene Butter unterheben, bis ein glatter Teig entsteht. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springformen (Ø 22 cm) geben und ca. 20–25 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen.
100 g Haselnüsse, 100 g Weizenmehl (Typ 405), 100 g Zucker, 3 Eier, 80 g Butter
Birnen in kleine Würfel schneiden. In einem kleinen Topf mit Zucker und Zitronensaft etwa 10 Minuten sanft dünsten, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Danach abkühlen lassen.
3 reife Birnen, 1 EL Zucker, 1 EL Zitronensaft
Ricotta mit Puderzucker und Vanilleextrakt cremig rühren. Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben. Die abgekühlten Birnen unter die Ricottacreme heben. Die Füllung kaltstellen, bis die Böden bereit sind.
100 ml Schlagsahne, 80 g Puderzucker, 1 TL Vanilleextrakt
Den abgekühlten Haselnussteig vorsichtig mittig horizontal mit einem langen Messer aufschneiden um einen Boden und einen Deckel zu erhalten. Dann den Haselnussboden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring fixieren. Die Ricottacreme mit Birnen gleichmäßig darauf verteilen. Den Deckel vorsichtig auflegen und leicht andrücken. Die Torte mindestens 2 Stunden kühl stellen, damit sie fest wird.
Nach Belieben vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und mit geschälten Birnenscheiben oder alternativ mit gehackten Haselnüssen garnieren. Gekühlt servieren.
Notizen
Herkunft: Die Torta di ricotta e pere stammt ursprünglich aus der Amalfiküste und wird in Konditoreien in Neapel und Salerno serviert. Sie ist besonders durch ihre Leichtigkeit und Frische beliebt.Zutaten-Ersatz: Haselnüsse können durch Mandeln ersetzt werden. Für mehr Frische kann zusätzlich Zitronenschale zur Füllung gegeben werden.Lagerung: Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2–3 Tagen genießen. Nicht einfrieren, da sich die Konsistenz der Creme verändert.Was passt dazu? Ein Glas Moscato oder ein Espresso unterstreichen die feinen Aromen dieser Torte optimal.Tipps zum Gelingen: Ricotta gut abtropfen lassen, damit die Creme nicht zu flüssig wird. Die Böden sollten vollständig abgekühlt sein, bevor sie gefüllt werden.