Ein traditioneller Weihnachtskuchen aus Terni in Umbrien, vollgepackt mit Nüssen, Früchten, Kakao, Honig und Gewürzen. Kräftig im Geschmack und lange haltbar – ideal als festliche Spezialität oder Geschenk aus der Küche.
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder eine flache, runde Form leicht einfetten.
Alle Nüsse, Feigen und Rosinen in eine große Schüssel geben. Mehl, Kakao, Zimt und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermischen, sodass die trockenen Zutaten die feuchten umhüllen.
100 g Haselnüsse, 100 g Mandeln, 100 g Walnüsse, 150 g getrocknete Feigen, 100 g Rosinen, 80 g Mehl (Type 405), 30 g ungesüßtes Kakaopulver, 1 TL Zimt, 1 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
Den Honig in einem kleinen Topf mit 2 EL Wasser leicht erhitzen, bis er flüssig ist, aber nicht kocht. Über die Nuss-Frucht-Mischung gießen und rasch mit einem Holzlöffel zu einer klebrigen, festen Masse verarbeiten.
100 g Honig, 2 EL Wasser
Die Masse zu runden Laib formen und auf das vorbereitete Blech setzen. Im vorgeheizten Ofen etwa 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht trocken ist. Nicht zu lange backen – der Panpepato soll innen weich bleiben.
Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. In Stücke schneiden und servieren – ideal als Abschluss eines Weihnachtsmenüs oder mit einem Glas Dessertwein.
Notizen
Herkunft: Panpepato („Pfefferkuchen“) stammt aus Terni in Umbrien und wurde traditionell zu Weihnachten zubereitet – ein Symbol für Reichtum und Wärme in der Winterzeit.Zutaten-Ersatz: Je nach Region kommen auch kandierte Früchte, Muskat oder Nelken zum Einsatz. Statt Rosinen eignen sich auch Datteln oder Cranberries.Lagerung: Luftdicht verpackt und kühl gelagert hält der Panpepato mehrere Wochen – ideal zum Verschenken oder Aufbewahren.Was passt dazu? Vin Santo, Passito oder Espresso. Auch lecker zu gereiftem Käse wie Pecorino stagionato.Tipps zum Gelingen: Die Masse zügig verarbeiten, da der Honig schnell abkühlt. Hände ggf. leicht anfeuchten, um das Formen zu erleichtern.