Cannoli Siciliani sind knusprig frittierte Teigröllchen mit einer cremigen Füllung aus Ricotta, die mit Puderzucker, Schokostückchen oder kandierten Früchten verfeinert werden. Das traditionelle Gebäck aus Sizilien gehört zu den bekanntesten Klassikern der italienischen Patisserie.
Mehl, Zucker, eine Prise Salz und Butter in eine Schüssel geben. Mit den Fingern zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Ei, Weißweinessig und Marsala hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
200 g Weizenmehl (Typ 405), 30 g Zucker, 1 Ei, 30 g Butter, 1 EL Weißweinessig, 40 ml Marsala, Salz
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche dünn ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (Ø ca. 10 cm) Kreise ausstechen und diese leicht oval ausrollen. Die Teigstücke um Cannoli-Rollenformen wickeln und die Ränder mit etwas verquirltem Ei oder Wasser fixieren.
Mehl zum Ausrollen
Öl in einem großen Topf auf 175 °C erhitzen. Die Teigrollen portionsweise goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Nach dem Abkühlen vorsichtig von den Formen lösen.
Öl zum Frittieren
Für die Füllung Ricotta mit Puderzucker und Vanille glatt rühren. Die fein gehackte Schokolade unterheben. Die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Tülle füllen und bis zum Gebrauch kühl stellen.
400 g Ricotta, 100 g Puderzucker, 80 g Zartbitterschokolade, Vanille
Die Cannoli unmittelbar vor dem Servieren füllen, da sie sonst weich werden. Die Ricottamasse von beiden Seiten in die Rollen spritzen und die Enden nach Wunsch mit Pistazien oder kandierten Früchten dekorieren. Mit etwas Puderzucker bestäuben und servieren.
2 EL gehackte Pistazien, 2 EL kandierte Orangenschale
Notizen
Herkunft: Cannoli stammen ursprünglich aus Sizilien und wurden vor allem zur Karnevalszeit zubereitet. Heute sind sie ein Symbol italienischer Süßspeisenkultur.Zutaten-Ersatz: Anstelle von Marsala kann auch ein milder Weißwein verwendet werden. Für eine besonders feine Füllung den Ricotta durch ein Sieb streichen.Lagerung: Gefüllte Cannoli möglichst frisch servieren. Die leeren Teigrollen können luftdicht bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.Was passt dazu? Ein Espresso, ein Gläschen Marsala oder ein süßer Dessertwein runden den Genuss perfekt ab.Tipps zum Gelingen: Den Ricotta gut abtropfen lassen, damit die Füllung nicht zu flüssig wird. Die Cannoli erst kurz vor dem Servieren füllen, um die Knusprigkeit zu erhalten.