Kleine frittierte Teigkugeln aus Neapel, die in Honig gewälzt und mit bunten Zuckerstreuseln bestreut werden. Ein klassisches italienisches Weihnachtsgebäck – knusprig, süß und festlich.
Das Mehl auf eine Arbeitsfläche geben, in der Mitte eine Mulde formen. Eier, Zucker, weiche Butter, Zitronenschale und eine Prise Salz hineingeben. Alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
250 g Mehl (Type 405), 2 Eier, 30 g Zucker, 30 g Butter, 1 Bio-Zitrone, 1 Prise Salz
Den Teig in kleine Portionen teilen, zu dünnen Strängen rollen und diese in etwa haselnussgroße Stücke schneiden. Die Stücke zu kleinen Kugeln formen und auf ein bemehltes Blech legen.
250 g Mehl (Type 405)
Das Öl in einem weiten Topf oder einer Fritteuse auf ca. 170 °C erhitzen. Die Teigkugeln portionsweise goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
500 ml Pflanzenöl
Den Honig in einer großen Pfanne oder einem Topf leicht erwärmen (nicht kochen). Die noch warmen Struffoli hineingeben und vorsichtig wenden, bis alle Kugeln gleichmäßig mit Honig überzogen sind.
150 g Honig
Die Struffoli zu einer Kuppel oder einem Kranz auf einer Servierplatte anrichten. Nach Belieben mit bunten Zuckerstreuseln und kandierten Früchten dekorieren. Vollständig abkühlen lassen und servieren.
1 EL Zuckerstreusel, Kandierte Früchte
Notizen
Herkunft: Struffoli sind ein traditionelles Weihnachtsgebäck aus Neapel und werden oft als essbarer Kranz serviert.Zutaten-Ersatz: Statt Zitronenschale kann auch Orangenabrieb verwendet werden. Für eine feine Note etwas Anisschnaps in den Teig geben.Lagerung: In einer luftdichten Dose bis zu 5 Tage haltbar. Nicht im Kühlschrank aufbewahren.Was passt dazu? Espresso, Limoncello oder ein Glas Moscato.Tipps zum Gelingen: Kleine, gleichmäßige Teigkugeln formen. Honig nur sanft erwärmen, damit er nicht karamellisiert. Struffoli vollständig abkühlen lassen, damit sie knusprig bleiben.