Polenta mit Frühlingsgemüse ist ein cremiges Gericht mit Frühlingsgemüse und geschmolzenem Stracchino-Käse auf einer Basis aus weicher Polenta. Inspiriert von der traditionellen italienischen Frühlingsküche.
Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Spargel vorbereiten und klein schneiden. Die Erbsen falls nötig auftauen.
200 g Erbsen, 100 g grüner Spargel, 2 Frühlingszwiebeln
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Frühlingszwiebeln darin anschwitzen. Spargel und Erbsen zugeben und bei mittlerer Hitze einige Minuten braten, bis alles leicht gebräunt und bissfest ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer
Wasser mit etwas Salz in einem Topf aufkochen. Polenta unter Rühren einrieseln lassen. Temperatur reduzieren und rührend garen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Butter unterheben und einrühren.
300 g Polenta, 1.2 l Wasser, 30 g Butter
Die fertige Polenta auf Tellern verteilen. Das sautierte Gemüse darübergeben. Stracchino in kleinen Stücken auf dem heißen Gericht verteilen, sodass er leicht schmilzt.Buon appetito!
200 g Stracchino
Notizen
Kurze GeschichtePolenta ist ein echtes Traditionsgericht aus Norditalien – ursprünglich ein Arme-Leute-Essen, das aus grobem Maisgrieß besteht. Heute ist Polenta ein beliebter Allrounder: sättigend, glutenfrei und super wandelbar. In Kombination mit knackigem Frühlingsgemüse wird daraus ein leichtes, farbenfrohes Gericht, das perfekt zur Saison passt.Zutaten-Ersatz-Vorschläge
Kein Maisgrieß? → Hirsegrieß oder Polentaflocken eignen sich ebenfalls.
Keine Butter oder Milch? → Für eine vegane Variante einfach Olivenöl und pflanzliche Milch verwenden.
Gemüse anpassen: Je nach Saison schmecken auch grüne Spargel, Mangold, Zuckerschoten oder Lauch hervorragend.
Laktosefrei & glutenfrei?Polenta ist von Natur aus glutenfrei. Für eine laktosefreie Version einfach Milch und Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzen.Lagerung & Aufwärmtipps
Polenta lässt sich prima vorbereiten und auch in Stücke geschnitten am nächsten Tag verwenden.
Im Kühlschrank hält das Gericht 2–3 Tage.
Zum Aufwärmen in der Pfanne mit etwas Wasser oder Brühe anfeuchten – oder im Ofen kurz überbacken.
Kalte Polenta kann auch gebraten oder gegrillt werden!
Was passt dazu?
Ein frischer grüner Salat mit Zitronen-Dressing
Ein Klecks Kräuterquark oder pflanzlicher Dip
Ein leichter Weißwein oder ein Holunderblüten-Schorle
Tipps zum Gelingen
Polenta regelmäßig rühren, damit sie nicht anbrennt
Grieß immer ins kochende Wasser einrieseln lassen – nicht umgekehrt
Gemüse nur kurz anbraten oder dünsten, damit es knackig und farbenfroh bleibt
Für extra Aroma etwas geriebenen Parmesan oder Hefeflocken unter die Polenta rühren