Fiori di zucca ripieni al forno sind zart gefüllte Zucchiniblüten, im Ofen gegart – eine leichte, elegante Spezialität der italienischen Sommerküche mit Ricotta, Parmesan und frischen Kräutern.
Vorbereitungszeit25 MinutenMin.
Zubereitungszeit20 MinutenMin.
Gesamtzeit45 MinutenMin.
Gericht: Antipasti, Beilagen
Küche: Italienisch, Kampanisch, Lazisch
Diet: Vegetarisch
Keyword: Fiori di zucca ripieni al forno, Fisch mediterran gegart, Gebackene Blüten, Gefüllte Zucchiniblüten, Hausmannskost, Italienisch, Miesmuscheln Antipasti, ricotta, Sommergericht, Vegetarisch, Zucchiniblüten aus dem Ofen
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Zucchiniblüten vorsichtig öffnen, den Stempel im Inneren entfernen, Blüten nicht waschen – nur vorsichtig mit einem feuchten Tuch abwischen.
12 Zucchiniblüten
In einer Schüssel Ricotta mit Parmesan, Ei, Knoblauch, Petersilie und 2 EL Semmelbrösel glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Falls die Masse zu weich ist, noch etwas Paniermehl hinzufügen.
250 g Ricotta, 30 g Parmesan, 1 Ei, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Petersilie, 3 EL Semmelbrösel, Salz und Pfeffer
Die Füllung in einen Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke geben. Die Zucchiniblüten behutsam mit der Ricottamasse füllen und die Blütenblätter leicht verdrehen, damit die Füllung nicht herausläuft.
Eine ofenfeste Form mit etwas Olivenöl auspinseln. Die gefüllten Blüten nebeneinander hineinlegen, mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und mit etwas Semmelbrösel bestreuen.
3 EL Semmelbrösel, 3 EL Olivenöl extra vergine
Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist. Leicht abkühlen lassen und warm oder lauwarm servieren.
Notizen
Herkunft: Gefüllte Zucchiniblüten sind eine klassische Spezialität der Mittel- und Süditalienischen Küche, insbesondere in Kampanien und Latium.Varianten: Wer mag, kann auch gewürfelten Mozzarella oder Sardellenfilets zur Füllung geben. Für mehr Würze eignet sich etwas Muskat.Lagerung: Frisch genießen – Reste können abgedeckt 1 Tag im Kühlschrank aufbewahrt und im Ofen kurz aufgebacken werden.Was passt dazu? Ein leichter Weißwein wie Falanghina oder ein gut gekühlter Vermentino. Auch ein Blattsalat mit Zitrusdressing harmoniert gut.Tipps zum Gelingen: Blüten nur minimal behandeln, sie sind sehr empfindlich. Die Füllung sollte fest genug sein, um nicht herauszulaufen.