Crescia Sfogliata ist eine herzhafte Spezialität aus Mittelitalien – ein geschichtetes, mit Schweineschmalz bestrichenes Fladenbrot. Außen knusprig, innen weich und aromatisch. Perfekt zu Salami, Käse oder Kräuteraufstrichen.
Vorbereitungszeit30 MinutenMin.
Zubereitungszeit20 MinutenMin.
Gesamtzeit50 MinutenMin.
Gericht: Beilagen, Streetfood & Snacks
Küche: Italienisch, Marken, Umbrisch
Keyword: Blättriges Fladenbrot, Crescia di Urbino, Crescia Sfogliata, Fladenbrot mit Käse, Italienische Beilage, Italienisches Pfannenbrot, Marken Spezialität, Snack mit Schinken, Streetfood Italien, Traditionelles Brotgericht
Mehl in eine Schüssel geben. Hefe und Zucker in der lauwarmen Milch auflösen und zum Mehl geben. Ei, Schmalz und Salz hinzufügen und zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Falls der Teig zu weich ist, etwas Mehl ergänzen. Zugedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
300 g Weizenmehl (Typ 550), 50 g Schweineschmalz, 150 ml Milch, 1 Ei, 1 TL Zucker, 5 g frische Hefe, 0.5 TL Salz
Den Teig in 6 gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einem dünnen Rechteck ausrollen. Mit weichem Schmalz oder Butter bestreichen, dann von der Längsseite her eng aufrollen. Die Rollen spiralförmig wie eine Schnecke eindrehen und flachdrücken. Mit Frischhaltefolie abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.
30 g Schweineschmalz
Jede Teigscheibe erneut vorsichtig zu einem ca. 1 cm dicken, runden Fladen ausrollen. Eine Pfanne mit etwas Olivenöl auspinseln und die Crescia bei mittlerer Hitze ca. 4–5 Minuten pro Seite goldbraun und leicht knusprig ausbacken. Alternativ im Ofen bei 200 °C ca. 15 Minuten backen.
Olivenöl
Warm servieren – traditionell mit Prosciutto crudo, Salami oder jungem Pecorino. Auch kalt als Snack oder für unterwegs geeignet.
Notizen
Herkunft: Die Crescia ist eine regionale Spezialität aus den Marken und Umbrien. Ähnlich der Focaccia, aber durch das Einschlagen von Fett in Schichten besonders blättrig.Varianten: Mit geriebenem Käse oder Rosmarin im Teig verfeinern. Wer mag, kann sie auch mit Spinat oder Wurst füllen.Lagerung: In Frischhaltefolie gewickelt bleibt sie 2 Tage weich. Vor dem Servieren kurz aufbacken oder in der Pfanne erhitzen.Was passt dazu? Geräucherter Käse, luftgetrockneter Schinken, gegrilltes Gemüse oder ein Glas Rotwein.Tipps zum Gelingen: Je dünner der Teig ausgerollt und je gleichmäßiger aufgerollt, desto schöner die Blätterung. Nicht zu heiß braten, sonst verbrennt sie außen und bleibt innen roh.